Auspacken - Leica DM2700 M Instructions Manual

Hide thumbs Also See for DM2700 M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5. Auspacken

Entnehmen Sie zunächst vorsichtig alle Kompo-
nenten dem Transport- und Verpackungsmaterial.
Hinweis:
Das Berühren der Linsenoberfl äche der Objek-
tive ist möglichst zu vermeiden. Entstehen den-
noch Fingerabdrücke auf den Glasfl ächen, so
sind diese mit einem weichen Leder- oder Lei-
nenlappen zu entfernen. Schon geringe Spuren
von Fingerschweiß können die Oberfl ächen in
kurzer Zeit angreifen. Weitere Hinweise im Kapi-
tel „Pfl ege des Mikroskops" → S. 69.
Achtung!
Mikroskop und Peripheriegeräte auf keinen
Fall bereits jetzt an die Steckdose anschlie-
ßen!
Aufstellungsort
Das Arbeiten mit dem Mikroskop sollte in einem
staubfreien Raum erfolgen, der frei von Öl- und
anderen chemischen Dämpfen und extremer
Luftfeuchtigkeit ist. Am Arbeitsplatz sollen au-
ßerdem große Temperaturschwankungen, direkt
einfallendes Sonnenlicht und Erschütterungen
vermieden werden. Hierdurch können Messun-
gen bzw. mikrografi sche Aufnahmen gestört wer-
den.
Zulässige Umgebungsbedingungen:
Temperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Mikroskope in warmen und feucht-warmen Kli-
mazonen brauchen besondere Pfl ege, um einer
Fungusbildung vorzubeugen.
Weitere Hinweise in den Kapiteln „Pfl ege des
Mikroskops" → S. 69.
Achtung!
Elektrische Komponenten müssen minde-
stens 10 cm von der Wand und von brennba-
ren Gegenständen entfernt auf gestellt wer-
den.
Achtung!
Das Mikroskop muss so aufgestellt sein, dass
der Netzspannungseingang frei zugänglich
ist, um im Bedarfsfall das Gerät schnell vom
Netz trennen zu können.
5. Auspacken
15–35°C
max. 80% bis 30°C
nicht kondensierend
19

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents