Pflege Und Wartung; So Werden Interacoustics-Produkte Gereinigt - Interacoustics AD629 Instructions For Use Manual

Diagnostic audiometer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
AD629 Gebrauchsanweisung - Deutsch
Die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des AD629 vergrößert sich wenn die folgenden
Empfehlungen für Pflege und Wartung beachtet werden:
Sorgfalt bei Behandlung des Headsets:
Bei Handhabung des Headsets ist mit besonderer Sorgfalt vorzugehen, da ein Fallenlassen die
Kalibrierung ändern könnte.
Jährliche Kalibrierung:
Die Konstruktion des AD629 gewährleistet viele Jahre zuverlässiger Funktionsfähigkeit. Wir
empfehlen jedoch eine jährliche Kalibrierung wegen der möglichen Auswirkungen auf die Wandler.
Eine Kalibrierung des AD629 ist auch im Fall von drastischen Vorfällen erforderlich (z.B. das Headset
oder der Knochenleiter fallen auf eine harte Oberfläche).

So werden Interacoustics-Produkte gereinigt

Vorsicht:
Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Mit einem weichen und mit Reinigungsmittel leicht angefeuchteten Tuch alle frei zugänglichen
Flächen abwischen.
Darauf achten, dass keine Flüssigkeit mit den Metallteilen in den Ohrhörern bzw. im
Kopfhörer in Berührung kommt.
Das Instrument oder Zubehör nicht in einer Autoklave reinigen, oder mit einer Flüssigkeit
sterilisieren bzw. darin eintauchen.
Teile des Instruments oder Zubehörs nicht mit harten oder spitzen Gegenständen reinigen
Teile, die mit einer Flüssigkeit in Kontakt geraten sind, vor dem Reinigen nicht trocknen
lassen.
Ohrkapseln aus Gummi oder Schaumstoff sind für den einmaligen Gebrauch vorgesehen.
Darauf achten, dass kein Isopropylalkohol auf die Anzeigeelemente der Instrumente gelangt.
Sicherstellen, dass kein Isopropylalkohol mit Silikonschläuchen oder Gummiteilen in
Berührung kommt.
Empfohlene Reinigungs- und Desinfektionslösungen:
Warmes Wasser mit mildem, scheuerfreiem Reiniger (Seife).
Normale Krankenhausbakterizide.
70% Isopropylalkohol nur auf harten Deckflächen.
Vorgehensweise:
Zum Reinigen des Instruments das Außengehäuse mit einem fusselfreien Tuch abwischen,
das mit Reinigerlösung leicht befeuchtet wurde.
Die Polster, den Patientenhandschalter und andere Teile mit einem fusselfreien Tuch
reinigen, das mit Reinigerlösung leicht befeuchtet wurde.
Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in den Lautsprecherbereich der Ohrhörer und in
ähnliche Bereiche gelangt.
Datum: 2012-01-19

Pflege und Wartung

Seite 6/17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents