Montage; Hinweise - Assa Abloy effeff 842-SA1 Installation And Mounting Instructions

Door dead bolts
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
!
!
A

Montage

Montage

Hinweise

Warnung!
Lebensgefahr durch Stromschlag: Eine unsachgemäße Verkabelung ist lebensgefährlich und kann die
Verriegelung zerstören. Das Anschließen der Stromversorgung darf ausschließlich von einer geschulten
Fachperson durchgeführt werden.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr durch Beschädigung: Beschädigungen können zu Stromschlägen führen. Beschädi-
gungen an den Metallteilen können zu Verletzungen führen. Ein beschädigtes Gerät ist ein Sicherheitsrisi-
ko. Prüfen Sie die Verpackung und die Verriegelung auf Beschädigungen. Ein beschädigtes Gerät darf nicht
in Betrieb genommen werden.
Stolpergefahr bei Einbau in Fußboden: Der Schwenkriegel darf nicht in den Fußboden eingebaut werden.
Es besteht Stolpergefahr. Die Verriegelung kann durch Tritte und eindringenden Schmutz zerstört werden.
Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten und Späne: Beim Bohren und anderen zerspanenden Arbeiten
besteht durch scharfe Kanten und Späne Verletzungsgefahr. Schützen Sie insbesondere die Augen durch
eine geeignete Schutzbrille. Lassen Sie die Arbeiten durch eine entsprechend geschulte Fachperson aus-
führen.
Achtung!
Nicht durch das Gerät bohren: Die Verriegelung wird durch Hinzufügen von Bohrlöchern beschädigt.
Vor eindringendem Schmutz und Spänen schützen: Die Verriegelung kann durch eindringende Späne
oder Schmutz beschädigt werden.
Vor dem Einbau die Schlosstasche säubern: Bevor die Verriegelung in Tür oder Zarge eingebaut wird,
müssen Schlosstasche und sämtliche Bohrungen gesäubert werden (ausblasen oder aussaugen). Die Ver-
riegelung kann durch hereinfallende Späne beschädigt werden.
Verspannungsfrei einbauen: Die Verriegelung muss verspannungsfrei eingebaut werden. Prüfen Sie vor
der Montage, ob die Tür ordnungsgemäß anschlägt und keinen Verzug aufweist.
Toleranzen für Spannungsversorgung einhalten: Die an der Verriegelung bei Nennstrom gemessene
Betriebsspannung muss innerhalb der angegeben Toleranzgrenzen liegen. Ein Über- oder Unterschreiten
der Toleranzgrenzen führt zu Beschädigung und Fehlfunktionen.
Die Verriegelung nach Montage prüfen: Die Verriegelung muss in allen Funktionen gleichmäßig leicht-
gängig sein. Der Bolzen muss leichtgängig schließen. Eine ungleichmäßige oder schwergängige Beweglich-
keit des Bolzens kann auf einen Montagefehler oder einen verspannten Einbau hinweisen.
Einbau an für Schlösser üblichen Position: An Türen treten große Hebelkräfte auf, so dass bei falscher
Einbauposition die Verriegelung, Türzarge und Türblatt beschädigt werden können. Die Verriegelung muss
soweit wie möglich vom Türband entfernt eingebaut werden.
DE
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents