Ryobi RMS-2030 Operator's Manual page 37

300mm miter saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
13. Wenn der Achsbolzen angezogen ist, den Blockierknopf loslassen und das Sägeblatt mit der Hand drehen, um sich zu
vergewissern, dass es sich ungehindert dreht.
14. Setzen Sie die Haube wieder auf den Achsbolzen und ziehen Sie die beiden Schrauben an.
15. Überprüfen Sie das einwandfreie Funktionieren, indem Sie die Verriegelungsvorrichtung des Sägeblatt-Blocks nach
unten kippen und den Sägeblatt-Block senken:
-
Der einziehbare Sägeblattschutz muss das Sägeblatt loslassen, wenn der Sägeblatt-Block gesenkt ist, ohne ein anderes
Teil zu berühren.
-
Wenn der Sägeblatt-Block in die obere Ruheposition angehoben wird, muss der einziehbare Sägeblattschutz das
Sägeblatt automatisch bedecken.
23.
EINSTELLUNG DER KIPPVORRICHTUNG DES SÄGEBLATT-BLOCKS (Abb. 30)
Um den Sägeblatt-Block exakt vertikal oder für Schrägschnitte bei 45° zu positionieren, müssen Sie die Kippvorrichtung des
Sägeblatt-Blocks einstellen:
1. Kippen Sie den Sägeblatt-Block nach unten und blockieren Sie ihn mit der Verriegelungsvorrichtung des Griffs.
2. Lösen Sie die Schraube des Neigungssperrhebels hinten an der Säge, um die Neigung einzustellen.
3. Positionieren Sie das Sägeblatt senkrecht zum Tisch; verwenden Sie dafür einen Winkel für Gehrungsschnitte.
4. Lösen Sie, wenn nötig, die Gegenmutter der Stellschraube für die senkrechte Position (56) und positionieren Sie sie so,
dass der Sägeblatt-Block sie in einem Winkel von 90° berührt. Ziehen Sie die Gegenmutter wieder an.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3. und 4. für die 45°-Stellschraube (57); verwenden Sie dafür einen Winkel für
Gehrungsschnitte von 45°.
24.
AUSWECHSELN DES MOBILEN SPLITTERSCHUTZES (Abb. 31)
Der mobile Splitterschutz (58) muss ausgewechselt werden, wenn der Sägeschlitz beschädigt ist.
1. Lösen Sie die Schrauben des mobilen Splitterschutzes.
2. Entfernen Sie den beschädigten Splitterschutz, indem Sie einen Schraubendreher in den Sägeschlitz einführen und den
Splitterschutz vom Tisch abheben.
3. Legen Sie den neuen Splitterschutz ein und befestigen Sie ihn mit den Schrauben.
25.
ÜBERPRÜFEN UND AUSWECHSELN DER KOHLEBÜRSTEN (Abb. 32)
Wenn die Kohlebürsten abgenutzt sind:
- läuft der Motor nicht gleichmäßig;
- sind der Radio- und TV-Empfang gestört, wenn der Motor läuft;
- bleibt der Motor stehen.
Um die Kohlebürsten zu überprüfen und auszuwechseln:
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.
2. Schrauben Sie den Stöpsel (60) der Bürste (59) mit einem geeigneten Schraubendreher vom Motorgehäuse ab.
In der Abbildung wird das Auswechseln der vorderen Kohlebürste gezeigt. Die hintere Kohlebürste befindet sich auf der
entgegengesetzten Seite.
3. Nehmen Sie die Kohlebürsten heraus und überprüfen Sie sie. Jede Kohlebürste muss mindestens 6 mm lang sein.
4. Setzen Sie intakte Bürsten in die Bürstenhalter ein. Die beiden Befestigungsklemmen an den Seiten des Metallplättchens
müssen in die Rillen des Bürstenhalters eingeführt werden.
5. Bringen Sie die Stöpsel der Bürsten wieder an.
6. Vergewissern Sie sich, dass die Säge funktioniert.
37
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents