Ryobi RMS-2030 Operator's Manual page 28

300mm miter saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
D
4.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten müssen die grundlegenden Sicherheitsbestimmungen befolgt werden,
um die Risiken von Bränden, elektrischen Schlägen und Körperverletzungen zu verringern.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Geräts alle Anweisungen aufmerksam durch. Bewahren Sie diese
Anleitung zu Referenzzwecken auf.
1. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Arbeitsbereich stets sauber ist. Unaufgeräumte Arbeitsplätze stellen ein Unfallrisiko dar.
2. Berücksichtigen Sie Ihre Arbeitsumgebung. Lassen Sie die Geräte nicht im Regen liegen. Verwenden Sie Geräte nie
an nassen oder sehr feuchten Orten. Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung im Arbeitsbereich. Verwenden Sie die Geräte
nie in der Nähe von entzündlichen Produkten oder Gasen.
3. Schützen Sie sich gegen elektrische Schläge. Achten Sie darauf, dass kein Körperteil mit den geerdeten Flächen in
Berührung kommt.
4. Achten Sie darauf, dass andere Personen fern bleiben. Andere Personen, vor allem Kinder, sollten nicht in die Nähe
des Arbeitsbereichs kommen, das Gerät oder die Verlängerungskabel berühren und sich stets fern vom Arbeitsbereich
aufhalten.
5. Räumen Sie momentan nicht verwendete Geräte stets auf. Nicht verwendete Geräte müssen an einem trockenen,
verschlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
6. Verwenden Sie die Geräte niemals auf einer zu hohen Leistungsstufe. Ihre Geräte arbeiten effizienter und sicherer,
wenn sie auf der Stufe verwendet werden, für die Sie konzipiert wurden.
7. Verwenden Sie das geeignete Gerät. Verwenden Sie keine kleinen Geräte zur Ausführung von Arbeiten, für die
leistungsfähigere Geräte erforderlich wären. Verwenden Sie beispielsweise keine Kreissäge zum Schneiden von Ästen
oder Baumstämmen.
8. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weiten Kleidungsstücke oder Schmuckstücke, die sich in bewegenden
Teilen verfangen können. Beim Arbeiten im Freien empfiehlt es sich, rutschfeste Schuhe zu tragen. Lange Haare müssen
zusammengebunden und abgedeckt werden.
9. Tragen Sie Schutzausrüstung. Tragen Sie eine Schutzbrille. Wenn durch Schnittoperationen Staub entsteht, sollten Sie
einen Gesichtsschutz oder eine Staubschutzmaske tragen.
10. Installieren Sie eine Staubabsaugvorrichtung. Wenn die Geräte mit einer Vorrichtung zur Installation eines
Staubabsaugers ausgestattet sind, darauf achten, dass dieser einwandfrei installiert ist und korrekt verwendet wird.
11. Beschädigen Sie das Stromkabel nicht. Ziehen Sie niemals am Stromkabel, um die Stromversorgung des Geräts zu
unterbrechen. Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht in die Nähe von Wärmequellen, Öl und Flächen mit scharfen
Kanten gerät.
12. Das Werkstück muss gut fixiert werden. Wenn möglich, sollte das Werkstück in einer Klemmschelle oder in einem
Schraubstock befestigt werden. Dies ist viel sicherer als die Verwendung Ihrer Hände.
13. Beugen Sie sich nicht nach vorne. Achten Sie stets auf einen guten Stand und eine Gleichgewichtsposition.
14. Warten Sie Ihre Geräte sorgfältig. Um die besten Ergebnisse zu erzielen und eine optimale Sicherheit zu gewährleisten,
sollten die Schneidvorrichtungen immer geschliffen und sauber sein. Die Zubehörteile müssen entsprechend den
Anweisungen geschmiert und ausgewechselt werden. Überprüfen Sie die Stromkabel regelmäßig. Beschädigte
Stromkabel müssen durch ein anerkanntes Kundenservicezentrum ausgewechselt werden. Die Verlängerungskabel
müssen ebenfalls regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden, wenn sie beschädigt sind. Achten Sie darauf, dass
die Griffe der Säge immer trocken und sauber sind und keine Öl- oder Fettspuren aufweisen.
15. Trennen Sie die Geräte von der Stromversorgung. Vor jeder Wartungsoperation oder einem Wechsel der
Zubehörteile, wie z. B. der Sägeblätter, Fräser oder Schneider müssen die Geräte von der Stromversorgung getrennt
werden. Dies gilt auch für nicht verwendete Geräte.
16. Entfernen Sie den Spannschlüssel. Machen Sie es sich zur Gewohnheit zu prüfen, ob die Spannschlüssel vom Gerät
entfernt wurden, bevor es in Betrieb genommen wird.
17. Vermeiden Sie jedes versehentliche Einschalten. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf "Aus" steht, bevor der
Stecker des Geräts in die Steckdose gesteckt wird.
18. Verwenden Sie geeignete Verlängerungskabel. Bei einer Verwendung des Geräts im Freien müssen Verlängerungskabel
verwendet werden, die für eine Verwendung im Freien konzipiert und entsprechend gekennzeichnet sind.
19. Bleiben Sie stets wachsam. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit, machen Sie sich stets der Gefahren bewusst und
verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind.
20. Prüfen Sie, dass kein Teil beschädigt ist. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung eines Geräts, dass es in
einwandfreiem Betriebszustand ist. Prüfen Sie die Ausrichtung und den guten Halt der beweglichen Teile, die Montage
sowie alle anderen Elemente, die einen Einfluss auf den Betrieb des Geräts haben können. Ein Sägeblattschutz oder
jedes andere beschädigte Teil muss durch ein anerkanntes Kundenservicezentrum repariert oder ersetzt werden, außer
bei einer gegenteiligen Angabe in dieser Bedienungsanleitung. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn sich der Schalter
nicht auf die Position "Ein" oder "Aus" stellen lässt.
28

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents