Ryobi RMS-2030 Operator's Manual page 33

300mm miter saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Achtung, Verletzungsgefahr!
Der Anschlag (29) muss bei jedem Schnittvorgang richtig eingestellt sein. Anderenfalls kann es sein, dass das
Werkstück von dem sich drehenden Sägeblatt erfasst und weggeschleudert wird.
Vorsicht!
Der schwenkbare Hilfsanschlag (30) muss so eingestellt sein, dass er dem Schnittwinkel der Säge entspricht.
Für Schrägschnitte muss der schwenkbare Hilfsanschlag nach links gekippt werden (mit der geneigten Seite dem
Sägeblatt gegenüber); anderenfalls kann es sein, dass er beim Schnittvorgang von der Säge erfasst wird.
13.6
Einspannvorrichtung für das Werkstück (Abb. 14 - 15)
Die Einspannvorrichtung für das Werkstück (31) kann entsprechend der Arbeitsbedingungen so positioniert werden, dass sie
das Werkstück entweder von oben oder seitlich festhält.
Vorsicht!
Die Einspannvorrichtung für das Werkstück (31) muss so positioniert sein, dass das Werkstück ohne Spannung
festgehalten wird (anderenfalls kann es sein, dass es beim Schneiden wegspringt oder sich im Sägeblatt verklemmt).
14.
MONTAGE DER SEITLICHEN VERLÄNGERUNGSARME UND DER EINSPANNVORRICHTUNG
(Abb. 16 - 17 - 18)
1. Stellen Sie die Säge auf die Gehrungsposition 0°.
2. Blockieren Sie die Kapp- und Gehrungssäge in der unteren Position.
HINWEIS:
Sie können die Verlängerungsarme (15) mit den zugehörigen Unterlegkeilen (33) je nach Bedarf auf der linken
oder rechten Seite der Säge montieren.
3. Kippen Sie die Säge auf ihren hinteren Füßen, so dass die Unterseite der Basis sichtbar wird.
4. Schieben Sie die einstellbaren Unterlegkeile (33) über die hintere Querleiste des seitlichen Verlängerungsarmes (15).
5. Schieben Sie den Verlängerungsarm (15) über das erste Paar Löcher mit 13 mm Durchmesser außerhalb der Basis der
Kapp- und Gehrungssäge.
6. Lokalisieren Sie das zweite Paar Löcher unter der Basis der Kapp- und Gehrungssäge. Setzen Sie eine U-Klammer auf
das am nächsten zur Vorderkante der Kapp- und Gehrungssäge liegende Loch.
7. Schieben Sie den Verlängerungsarm gleichzeitig durch das zweite Paar Löcher und die U-Klammer. Vergewissern Sie
sich, dass der Verlängerungsarm vollständig durch das zweite Paar Löcher läuft.
8. Ziehen Sie die Schraube der U-Klammer mit einem Schraubendreher an, um den Verlängerungsarm zu fixieren.
9. Wiederholen Sie die Schritte von 1 bis 8 (außer Schritt 4 – Installation der Unterlegkeile) für die andere Seite der Kapp- und
Gehrungssäge.
10. Setzen Sie die Säge wieder ab.
11. Lokalisieren Sie die beiden vorderen Befestigungslöcher mit 9,5 mm Durchmesser.
Lokalisieren Sie die beiden Löcher mit 16 mm, um die Einspannvorrichtung zu installieren.
12. Schieben Sie den Schaft mit 16 mm Durchmesser der Einspannvorrichtung in das Loch, das sich auf der selben Seite
wie das Sägeblatt und der Unterlegkeil befindet. Vergewissern Sie sich, dass sich die Einspannführung außerhalb der
Basis der Säge befindet.
13. Positionieren Sie die Anschlagsplatte auf dem Unterlegkeil und ziehen Sie die Flügelschraube an, um sie zu fixieren.
Abb. 16:
A. Seitlicher Verlängerungsarm
B. Unterlegkeil
Abb. 17:
A. Sechskantschrauben (hohl)
B. Kante vor der Kapp- und Gehrungssäge
C. U-Klammer
D. 13 mm-Loch
Abb. 18:
A. Anschlag
B. Anschlagsplatte
C. Flügelschraube
33
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents