Ryobi RMS-2030 Operator's Manual page 36

300mm miter saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
D
Achtung, Gefahr!
Direkt nach einem Schnittvorgang kann das Sägeblatt noch sehr heiß sein. Es besteht also Verbrennungsgefahr.
Warten Sie, bis sich das Sägeblatt abgekühlt hat. Reinigen Sie das Sägeblatt nicht mit entflammbaren Produkten.
Es besteht immer eine gewisse Verletzungsgefahr, selbst wenn sich das Sägeblatt nicht bewegt.
Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie das Sägeblatt auswechseln.
Achten Sie auf die Drehrichtung der inneren Sägeblattscheibe, des Sägeblatts und der äußeren Sägeblattscheibe,
wenn Sie das Sägeblatt auswechseln!
1. Lösen Sie die beiden Schrauben (45) des Sägeblattschutzes und schwenken Sie die Sägeblattscheibe (44) nach hinten.
2. Um das Sägeblatt zu blockieren, den Blockierknopf (47) drücken und das Sägeblatt mit der anderen Hand drehen, bis die
Arretierung einklinkt.
3. Lösen Sie den Achsbolzen (49) von der Welle des Sägeblatts (Gewindegang nach links!).
4. Klinken Sie die Verriegelungsvorrichtung des Sägeblatt-Blocks (46) aus und schwenken Sie den einziehbaren
Sägeblattschutz (48) vollkommen nach oben.
5. Entfernen Sie:
-
den Achsbolzen (50),
-
die Unterlegscheibe (51),
-
die äußere Sägeblattscheibe (52),
-
das Sägeblatt (53) und
-
die innere Sägeblattscheibe (54).
6. Reinigen Sie die Einspannflächen folgender Teile:
-
der Welle des Sägeblatts (55),
-
der äußeren Sägeblattscheibe,
-
der inneren Sägeblattscheibe.
Achtung, Gefahr!
Verwenden Sie keine Beizmittel (z. B. um Harzreste zu entfernen), die die Leichtmetallteile der Säge anfressen und
ihre Stabilität beeinträchtigen können.
7. Positionieren Sie die innere Sägeblattscheibe unter Beachtung der Drehrichtung. Die abgeschrägte Seite muss zum
Motor ausgerichtet sein!
8. Positionieren Sie das neue Sägeblatt unter Beachtung der Drehrichtung. Wenn Sie das Sägeblatt von links betrachten
(geöffnet), muss der auf dem Sägeblatt aufgebrachte Richtungspfeil nach rechts zeigen!
Achtung, Gefahr!
Verwenden Sie immer vorgeschriebene Sägeblätter (siehe „Technische Daten"). Die Verwendung von ungeeigneten
oder beschädigten Sägeblättern kann sehr gefährlich sein, denn das Sägeblatt kann sich durch die Zentrifugalkraft
lösen.
Verwenden Sie niemals:
-
Sägeblätter aus Schnellstahl (HSS),
-
offensichtlich beschädigte Sägeblätter,
-
Sägeblätter von Motorsägen.
Achtung, Gefahr!
- Installieren Sie das Sägeblatt immer mit Originalteilen.
- Verwenden Sie niemals zu breite Sägeblattscheiben, denn das Sägeblatt könnte sich lose drehen.
- Die Sägeblätter müssen so installiert werden, dass sie achsrichtig und immer im Gleichgewicht bleiben und sich
während des Schnittvorgangs nicht lose drehen.
9. Schwenken Sie den einziehbaren Sägeblattschutz ganz nach oben.
10. Verschieben Sie die äußere Sägeblattscheibe unter Beachtung der Drehrichtung. Die abgeschrägte Seite muss mit ihrem
Rücken zum Sägeblatt ausgerichtet sein!
11. Setzen Sie die Unterlegscheibe ein.
12. Ziehen Sie den Achsbolzen mit der Hand an (Gewindegang nach links!).
Um das Sägeblatt zu blockieren, den Blockierknopf drücken und das Sägeblatt mit der anderen Hand drehen, bis die
Arretierung einklinkt.
Achtung, Gefahr!
- Den Achsbolzen mit dem Spannschlüssel nicht zu stark anziehen.
- Den Achsbolzen nicht durch Schlagen auf den Schlüssel anziehen.
36

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents