Ryobi RMS-2030 Operator's Manual page 35

300mm miter saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Ausgangspunkt:
-
Der Sägeblatt-Block ist vollkommen angehoben (ziehen Sie, falls nötig, an der Sperrvorrichtung des Griffs);
-
Das Sägeblatt steht vertikal zum Tisch.
1. Lösen Sie den Sperrknopf des Tisches (42) durch Drehen nach links.
2. Drücken Sie den Sperrstift (41) nach unten.
3. Positionieren Sie den Tisch im gewünschten Winkel. Die Skala auf dem Tisch zeigt die Winkeleinstellung an.
4. Lassen Sie den Sperrstift los und ziehen Sie den Sperrknopf des Tisches wieder an.
Ausführung:
Dieser Schnittvorgang ist der Gleiche wie in „Standard-Schrägschnitte".
20.
SCHRÄGSCHNITT (Abb. 24 - 25)
Ein Schrägschnitt besteht im Schneiden eines Werkstücks in einem Winkel zwischen 0° und 45° zu einer vertikalen
Achse.
Ausgangspunkt:
-
Der Sägeblatt-Block ist vollkommen angehoben (ziehen Sie, falls nötig, an der Sperrvorrichtung des Griffs);
-
Der Tisch ist in der Position 0° blockiert.
1. Lösen Sie den Neigungssperrhebel (43) im hinteren Teil der Säge.
2. Neigen Sie den Sägeblatt-Block entsprechend dem gewünschten Winkel.
3. Ziehen Sie den Neigungssperrhebel an.
Achtung!
Bei Schrägschnitten muss der schwenkbare Hilfsanschlag nach links gekippt werden (mit der geneigten Seite
gegenüber dem Sägeblatt); anderenfalls kann er während des Schnittvorgangs vom Sägeblatt erfasst werden.
Ausführung:
Dieser Schnittvorgang ist der Gleiche wie in „Standardschnitte quer zur Faser".
21.
DOPPELTER GEHRUNGSSCHNITT
Ein doppelter Gehrungsschnitt besteht in einem Gehrungsschnitt und einem Schrägschnitt gleichzeitig. Das Werkstück
wird in seiner Breite in einem anderen Winkel als 90° und gleichzeitig vertikal auf seiner Oberfläche in einem anderen
Winkel als 90° gesägt.
Ausgangspunkt:
-
Der Sägeblatt-Block ist vollkommen angehoben (ziehen Sie, falls nötig, an der Sperrvorrichtung des Griffs);
-
Stellen Sie den Tisch in die gewünschte Position ein;
-
Neigen Sie den Sägeblatt-Block in den gewünschten Neigungswinkel.
Vorsicht!
Bei doppelten Gehrungsschnitten muss der schwenkbare Hilfsanschlag nach links gekippt werden (mit der geneigten
Seite gegenüber dem Sägeblatt); anderenfalls kann er während des Schnittvorgangs vom Sägeblatt erfasst werden.
Ausführung:
Dieser Schnittvorgang ist der Gleiche wie in „Standardschnitte quer zur Faser".
22.
AUSWECHSELN DES SÄGEBLATTS (Abb. 26 - 27 - 28 - 29)
Sägeblatt-Blockierknopf
Der Sägeblatt-Blockierknopf (34) dient zum Blockieren des Sägeblatts, um es auswechseln zu können.
Achtung, Gefahr!
Niemals auf den Blockierknopf (34) drücken, wenn die Säge noch eingeschaltet ist oder wenn sich das Sägeblatt
noch dreht! Die Verriegelungsvorrichtung kann beschädigt werden, wenn sie aktiviert wird, während sich das
Sägeblatt noch dreht.
35
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents