Reinigung; Allgemeine Regeln Für Die Reinigung; Reinigungsverfahren; Produktwartung - EMS DOLORCLAST FT-245 Instructions For Use Manual

High power laser
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 1

5. REINIGUNG

5.1. ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE REINIGUNG
Der Nutzer muss das Gerät sauber halten. Wir empfehlen,
die Oberflächen des Gerätes täglich zu reinigen und
darauf zu achten, dass die Linse des Handstücks
jederzeit sauber ist. Darüber hinaus ist die Linse immer
dann zu reinigen, wenn das Handstück direkt mit einem
Patienten in Kontakt gekommen ist.

5.2. REINIGUNGSVERFAHREN

Vor der Reinigung muss das Gerät abgeschaltet
und das Netzkabel stets aus der Steckdose
gezogen werden.
Wir empfehlen, bei der Reinigung des Gerätes die
nachfolgenden Anweisungen einzuhalten:

6. PRODUKTWARTUNG

Falls es in Ihrem Land rechtliche Bestimmungen zur
Wartung und/oder hinsichtlich des Inspektionsschemas
von Geräten mit Laseremissionen gibt, müssen diese
eingehalten werden. Die Konsole und das Handstück
müssen regelmässig zur Wartung an das Werk
zurückgesendet werden.
Bitte wenden Sie sich für die nachfolgend beschriebenen
Ersatzteile und Wartungsarbeiten an ein von EMS
autorisiertes Servicezentrum.

6.1. AUSTAUSCH DER LINSE

Die antireflektive Beschichtung (Entspiegelung) der
Sicherheitslinse des Handstücks verschleißt im Verlauf
der Anwendungen. Das Gerät weist den Nutzer mit einer
Videonachricht darauf hin, wenn die Linse ersetzt werden
muss.
Abbildung 19
68
00_FB-1007_16_rev_C_DOLORCLAST High Power Laser_EMS.indb 68
00_FB-1007_16_rev_C_DOLORCLAST High Power Laser_EMS.indb 68
Reinigen Sie die Oberflächen des Gerätes und des
Handstücks mit einem weichen Tuch (bevorzugt
aus Mikrofaser), das leicht mit Wasser befeuchtet
wurde.
Reinigen Sie die Linse des Handstücks mit einem
Tuch, das für die Reinigung von Brillengläsern
geeignet ist (nicht im Lieferumfang enthalten). Bei
Bedarf leicht mit Ethanol befeuchten.
Das Gerät ist nicht wasserdicht. Das Gerät nicht
mit Flüssigkeit abwaschen. Achten Sie darauf,
dass die Lüftungsschlitze des Gerätes frei bleiben
und
keine
Gegenstände
Versuchen Sie nicht, Teile im Inneren des Gerätes
zu reinigen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel
oder Alkohol, um die Oberfläche des Bildschirms
und des Gerätes zu reinigen.
Der Nutzer kann das Gerät weiter verwenden,
auch ohne die Linse zu ersetzen. Allerdings könnte
es dadurch zu Schädigungen kommen, die durch
die Gewährleistung nicht abgedeckt sind.
Befolgen Sie beim Austausch die im Lieferumfang der
Ersatzlinse enthaltenen Anweisungen.
Um den Code einzugeben, mit dem der Sitzungszähler
der Linse zurückgesetzt wird, drücken Sie die Taste „Linse
ersetzen" (siehe Abbildung 17), um die Zahlentastatur
anzuzeigen. Durch die Eingabe und Validierung
des Codes aus der im Lieferumfang der Ersatzlinse
enthaltenen Broschüre wird der Zähler zurückgesetzt
und die Meldung angezeigt.
6.2. REGELMÄSSIGE WARTUNG
Die nachfolgend aufgeführten Wartungsarbeiten
müssen mindestens einmal pro Jahr durch
qualifizierte und von EMS autorisierte Personen
durchgeführt werden.
-
allgemeine Funktionstests;
-
interne Inspektion des Gerätes;
-
interne Reinigung;
-
Überprüfung der Laserquelle;
-
Überprüfung und Kalibration des internen
Stromzählers;
-
Überprüfung der elektrischen Isolierung.
hinein
gelangen.
7/9/2021 9:53:38 AM
7/9/2021 9:53:38 AM

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents