Installation; Installation Und Anschlüsse; Fernverriegelung - EMS DOLORCLAST FT-245 Instructions For Use Manual

High power laser
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 1

3. INSTALLATION

Vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie über alle Teile
und Werkzeuge für die Installation Ihres Gerätes verfügen.
Falls die Anwendung der Bedienelemente, die
Einstellungen und die ausgeführten Verfahren-
sschritte nicht den Anweisungen entsprechen,
kann es zu einem Risiko für Explosionen und/
oder unkontrollierte Laserstrahlung kommen.
3.1. INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE
Der FT-245 wird verpackt in einem Karton geliefert, um
das Equipment während Transport und Lagerung zu
schützen. Platzieren Sie den Karton vor der Entnahme
des Gerätes auf einer festen, ebenen Fläche, öffnen
Sie den oberen Teil, entfernen Sie die oberen Schichten
der Schutzverpackung und nehmen Sie das Gerät und
alle seine Zubehörkomponenten vorsichtig heraus. Im
Inneren des Kartons liegen das Handstück und alle
Zubehörkomponenten neben dem Laser.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Originalverpackung
aufzuheben, da diese zum Schutz des Equipments
während des Transports zu verwenden ist, falls das
Gerät zur Wartung oder aus einem anderen Grund an
EMS zurückgesendet werden muss.
Sobald das Gerät aus der Verpackung entnommen und
auf einer festen, ebenen Fläche platziert wurde, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Achten Sie darauf, dass das Handstück ordnungs-
gemäß auf dem Handstückhalter positioniert ist.
2. Stecken Sie den mitgelieferten Zündschlüssel in
den Hauptschalter auf der Rückseite des Gerätes
(Abbildung 3) und belassen Sie ihn in der O-Position.
Der Zündschlüssel kann nur in der O-Position
abgezogen werden.
3. Stellen Sie sicher, dass die Notfall-Stopptaste nicht
herunter gedrückt ist. Drehen Sie im Zweifelsfall die
rote Taste gegen den Uhrzeigersinn, also in der mit
dem darauf abgebildeten Pfeil angezeigten Richtung.
Im Notfall muss die auf der Vorderseite befindliche
Notfall-Stopptaste gedrückt werden, um das
Lasergerät sofort zu deaktivieren (Abbildung 2).
Drehen Sie die rote Taste einfach gegen den
Uhrzeigersinn, also in der mit dem darauf
abgebildeten Pfeil angezeigten Richtung, um das
Gerät wieder zu starten.
62
00_FB-1007_16_rev_C_DOLORCLAST High Power Laser_EMS.indb 62
00_FB-1007_16_rev_C_DOLORCLAST High Power Laser_EMS.indb 62
4. Stecken Sie den Konnektor für die Fernverriegelung
(siehe Abbildung 10.1) in die dazugehörige Buchse
auf der Rückseite des Gerätes (Abbildung 3).
5. Stecken Sie den weiblichen Anschluss des Netzkabels
in die Buchse für den Netzanschluss auf der Rückseite
des Gerätes (Abbildung 3).
6. Verbinden Sie den Stecker des Netzkabels mit einer
Netzsteckdose im Installationsbereich.
Einzelheiten zur Installation des Gerätes auf dem
Wagen (optional) entnehmen Sie bitte der dem Wagen
beiliegenden Montageanleitung.

3.2. FERNVERRIEGELUNG

Der Konnektor für die Fernverriegelung (Abbildung 3)
wird verwendet, um die Emission des Laserstrahls im
Fall bestimmter Ereignisse außerhalb des Gerätes zu
unterbrechen.
Insbesondere alle Türen zum Bereich, in dem das
Gerät installiert wurde, müssen mit Mikrounterbrechern
mit normalerweise offenen Kontakten (die sich
schließen, wenn die Tür vollständig geschlossen ist)
ausgestattet sein und in Serie mit den Stiften 1 und 2
des entsprechenden Steckers verbunden sein. Falls
eine der Türen geöffnet wird, entsteht eine „Sperralarm"-
Situation, die zur umgehenden Unterbrechung einer
aktiven Laseremission führt.
Legen Sie an die Kontakte der Fernverriegelung
keine Spannung an. Die Kontakte der Buchse für
die Fernverriegelung müssen geschlossen sein,
damit das System aktiviert werden kann.
Bei der Auslieferung sind die Stifte 1 und 2 des
Konnektors
für
kurzgeschlossen, um die Einrichtung und das
erste Hochfahren des Systems zu erleichtern. Der
Kunde ist dafür verantwortlich, die Steckbrücke zu
entfernen und die Stifte mit den Schutzvorrichtungen
der Türen des Raumes zu verbinden.
die
Fernverriegelung
7/9/2021 9:53:37 AM
7/9/2021 9:53:37 AM

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents