Mplc Introduction; Documentation; Plc Einführung; Dokumentation - Ametek dunkermotoren BGE 6060 A Translation Of The Original Function And Connection Manual

Hide thumbs Also See for dunkermotoren BGE 6060 A:
Table of Contents

Advertisement

7.2.2

mPLC introduction

With the mPLC control program, Dunkermotoren provides
a comprehnsive software tool with which it is possible to
extensively configure the controller. Via the CAN interface,
the software establishes a connection with the controller
and controls it with the individual configuration.
The software mPLC offers the possibility to the program-
ming, operation and oberservation of CANopen units from
the company Dunkermotoren. Additionally the software
offers several service functions.
Samples
„Python Scripts" are example scripts which can be
loaded and used from the program mPLC,
„CAN Monitor" Is a program to observe and send CAN
messages. Thus a CAN transmission can be controlled,
supervised , displayed an dinterpreted.
For CAN objects could be used both CANOpen PDO
(Process Data Object) as well as SDO (Service Data
Object) which can be recorded then.
On the CD you can find some example files for the CAN
monitor.
7.2.3

Documentation

Knowledge base
Object register of the manufacturer in which are descri-
bed the user specific objects.
„CANopen DSP 301"
Here you will find the link to the homepage „www.can-
cia.org", „ Organization manufacturer spanning general
CAN objects". On this homepage the user can down-
load the current version of the object register „CIA 301
DS" for CANopen.
Page/Seite 58 / 83
7.2.2
PLC Einführung
Mit dem Steuerungsprogramm mPLC bietet Dunkermo-
toren ein umfangreiches Softwaretool, mit dem es möglich
ist verschiedene Regler umfangreich zu konfigurieren.
Über die CAN-Schnittstelle stellt die Software die Ver-
bindung mit dem Regler her und steuert diesen mit der
individuellen Konfiguration.
Die Software mPLC bietet die Möglichkeit der Program-
mierung, Bedienung und Beobachtung von CANopen
Geräten der Firma Dunkermotoren. Zusätzlich bietet die
Software verschiedene Servicefunktionen.
Samples
„Python Scripts" sind Beispielskripte, die aus dem
Programm mPLC geladen und verwendet werden kön-
nen.
„Can Monitor" Ist ein Programm, um CAN-Nachrichten
zu beobachten und zu senden. Damit lässt sich eine
CAN-Übertragung steuern, überwachen, darstellen und
interpretieren.
Als CAN-Objekte können sowohl CAN-Open PDO (Pro-
cess Data Object) also auch SDO (Service Data Object)
verwendet werden, die dann aufgezeichnet werden
können.
Auf der CD finden Sie einige Beispiel-Dateien zum CAN
Monitor.
7.2.3

Dokumentation

Informationsdatenbank
Objektverzeichnis des Herstellers, in dem die anwen-
derspezifischen Objeke beschrieben sind.
„CANopen DSP 301"
Hier finden Sie einen Link zur Homepage „www.can-cia.
org", „Organisation herstellerübergreifende allgemeiner
CAN Objekte". Auf dieser Homepage kann der Anwen-
der die aktuellsten Objektverzeichnisse „CIA 301 DS" für
CANopen downloaden.
BGE 6060 A
Version 2.0 / 28-02-2024

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents