Ametek dunkermotoren BGE 6060 A Translation Of The Original Function And Connection Manual page 26

Hide thumbs Also See for dunkermotoren BGE 6060 A:
Table of Contents

Advertisement

WARNING
Uncontrolled movements after emer-
gency stop
At shutdown due to emergency stop or
when stopping by safety inputs Enable 1/
Enable 2 for STO, power supply failure,
control circuit failure, control loop failure,
or malfunction of the motor, uncontrolled
movement of the motor is possible.
This could lead to severe injuries.
Ensure that the motor can not start
X
while you work on it.
Design an external safety device
X
to reduce the risk of uncontrolled
movement.
Protect the control circuit and the
X
control loop external on the control
side, to reduce the risk of uncontrolled
movement.
Interconnect the power-off brake
X
(opening electromagnetically) and the
emergency stop.
Provide suitable protection against
X
secondary-generated regenerative
voltage.
CAUTION
Risk of burns caused by hot housing
parts
When operating, the housing compo-
nents can reach temperatures >60°C.
Touching the housing components wi-
thout any protection may cause injuries
such as burns.
Wait until the housing parts have
X
cooled down.
Always wear protective gloves when
X
handling housing parts.
Page/Seite 26 / 83
WARNUNG
Unkontrollierte Bewegungen nach
Not-Aus
Beim Stillsetzen durch Not-Aus oder
beim Stillsetzen durch Sicherheitsein-
gänge Enable 1/Enable 2 für STO, dem
Ausfall der Energieversorgung oder des
Steuer- bzw. Regelkreises sowie einer
Fehlfunktion des Antriebs kann es zu
unkontrollierten Bewegungen kommen.
Diese können zu schweren Verletzungen
führen.
X
X
X
X
X
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße
Gehäuseteile
Im Betrieb können sich an Gehäuseteilen
Temperaturen >60°C einstellen. Unge-
schütztes Berühren von Gehäuseteilen
kann Verletzungen wie Verbrennungen
hervorrufen.
X
X
BGE 6060 A
Stellen Sie sicher, dass der Antrieb
nicht anlaufen kann währen Sie daran
arbeiten.
Sehen Sie eine externe Sicherheits-
einrichtung vor, um die Gefahr einer
unkontrollierten Bewegung zu verrin-
gern.
Sichern Sie den Steuer- und Regel-
kreis extern steuerungsseitig ab,
um die Gefahr einer unkontrollierten
Bewegung zu verringern.
Schalten Sie vorhandene Ruhestrom-
bremsen (elektromagnetisch öffnend)
zusammen mit dem Not-Aus.
Sorgen Sie für einen geeigneten
Schutz vor sekundärseitig erzeugter
generatorischer Spannung.
Warten Sie bis die Gehäuseteile
abgekühlt sind.
Tragen Sie im Umgang mit Gehäuse-
teilen immer Schutzhandschuhe.
Version 2.0 / 28-02-2024

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents