Dauer Der Behandlung; Wiederaufladen Des Akkus; Reinigung Des Generators - IGEA OSTEOSPINE User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

IGEA
IGEA
Elektroden oder Kabel nicht aneinander
anliegen.
Wartung erforderlich.
Der Stimulator hat anomale Parameter
erfasst und ist nicht in der Lage, die
korrekten Signale wiederherzustellen. Den
Stimulator beim Kundendienst einsenden.
3.5

Dauer der Behandlung

Der Benutzer hat die Behandlung über die vom Arzt verordnete Anzahl von Tagen durchzuführen.
Die Therapie mit OSTEOSPINE wird über ca. 8 Stunden pro Tag angewendet.
Vorzugsweise sollte die tägliche Behandlung ohne Unterbrechung durchgeführt werden; es ist jedoch
möglich, die Therapiedauer in mehrere Anwendungen von jeweils mindestens 2 Stunden zu
unterteilen. Da keine Nebenwirkungen auftreten, kann die Therapie auch während des Schlafens
durchgeführt werden. Da das Gerät problemlos tragbar ist, empfiehlt es sich jedoch, die Therapie am
Tag durchzuführen.
3.6

Wiederaufladen des Akkus

Das Wiederaufladen hat stets zu erfolgen, wenn das Gerät entsprechend Angabe in Absatz 3.4 den
Bedarf signalisiert. Da der Akku eine Autonomie von ca. 20 Stunden hat, empfiehlt es sich, das Gerät
am Ende der täglichen Anwendung aufzuladen, sodass das System in der Lage ist, die gesamte
nachfolgende Therapiedauer abzuleisten.
-
Achtung: Zum Aufladen des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät verwenden.
Der Gebrauch anderer Geräte könnte zu Schäden am Generator, dem Akku oder zu Verletzungen
des Benutzers führen, wofür der Hersteller keinerlei Haftung übernimmt.
-
Den Generator abschalten, indem der Schalter auf „O" (ausgeschaltet) gestellt wird.
-
Das Verbindungskabel der Elektroden vom Generator abtrennen.
-
Den Steckverbinder des Ladegeräts in die Buchse
Generator einstecken ().
-
Den Stecker des Ladegeräts (‚) an eine funktionierende
Steckdose anschließen.
-
Der Kreislauf geht zur Aufladephase über und die rote
Kontrolllampe
WICHTIG:
Bei
vorkommen, dass die rote Kontrolllampe einige Stunden
benötigt, bevor sie erleuchtet. Das System in diesem Fall
über 10-12 Stunden aufladen. Anschließend testen, ob der Akku aufgeladen wurde, indem er vom
Ladegerät abgetrennt und das Gerät eingeschaltet wird.
Die vorgesehene Ladedauer beträgt ca. 5 Stunden, an deren Ende die rote Kontrolllampe
§
konstant leuchtet. Wenn das Ladegerät länger am Generator angeschlossen bleibt, wird der
Ladevorgang unterbrochen und erst wieder aufgenommen, wenn der Ladezustand des Akkus unter
einen bestimmten Wert sinkt (Nachladen mit intermittierendem roten Licht).
Am Ende des Ladevorgangs das Ladegerät vom Netz und vom Generator abtrennen.
§
Achtung: Das Ladegerät nach maximal 24 Stunden Laden abtrennen. Denn bei zu lange
andauerndem Überladen könnte der Akku unwiederbringlichen Schaden erleiden. Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die dem System durch unsachgemäßen Gebrauch zugefügt werden. Die Überladung des
Akkus birgt jedoch keine anderen Gefahren in sich als seine mögliche Beschädigung.
3.7

Reinigung des Generators

Das Gerät ist entsprechend den üblichen Hygieneregeln zu verwenden und regelmäßig zu reinigen.
Die Benutzung in Umgebungen mit Haaren und Staub sowie direkte Sonneneinstrahlung sollten,
obwohl dies nicht zu Fehlfunktionen des Geräts führt, vermieden werden.
38
38
OSTEOSPINE – Bedienungsanleitung
erleuchtet intermittierend.
komplett
entladenem
Gelbe
Konstant leuchtend
Kontrolllampe
Rote
Konstant leuchtend
Kontrolllampe
Summer
Ein „Piepton" alle 5 Sekunden
über insgesamt 30 Sekunden, dann
schaltet das Gerät ab. Bei jedem
Einschalten wiederholt sich die
gleiche Signalisierung.
am
Akku
kann
es
38

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents