Einführung; Was Ist Osteospine Und Wie Funktioniert Das Gerät; Therapeutische Behandlungen Mit Osteospine; Bestandteile Des Systems - IGEA OSTEOSPINE User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

IGEA
IGEA
1.
EINFÜHRUNG
1.1
Was ist OSTEOSPINE und wie funktioniert das Gerät?
OSTEOSPINE ist ein therapeutisches Hilfsmittel und darf nur auf ärztliche Verordnung verwendet
werden.
OSTEOSPINE ist ein Elektrostimulator für die Osteogenese, der sich auf den Einsatz von elektrischen
Feldern stützt.
OSTEOSPINE ist ein medizinisches Gerät, das ein Wechselsignal mit einer Frequenz von ca. 60 kHz
verwendet, um ein Paar Elektroden bestimmter Größe zu steuern, dank derer am Behandlungsbereich
ein schwacher Stromfluss (ca. 1 mA) mit einer mittleren Dichte im Bereich von 15 bis 30 µA/cm
wird.
Diese Stromdichte erzeugt bei der spezifischen Frequenz eine Beschleunigung des Wachstums von
Osteoblasten, wodurch die Osteogenese angeregt und die Heilungsdauer von Frakturen verkürzt wird.
Zur Anwendung des korrekten Signals am Behandlungsbereich liefert IGEA Elektroden, deren Größe
Stromdichtewerte garantieren, die im therapeutischen Wirkungsbereich liegen.
Das Anbringen der Elektroden ist einfach und erfordert keine Hilfe durch Arzt- oder Pflegepersonal.
Der Patient ist in der Lage, das Anbringen eigenständig vorzunehmen.
Der Betrieb des Systems stützt sich auf einen Akku, der mit dem mitgelieferten Ladegerät aufgeladen
wird.
Der Generator enthält einen Mikroprozessor, der den einwandfreien Betrieb des Geräts steuert und
dem Patienten umgehend etwaige, im Laufe der Behandlung auftretende Anomalien oder
Funktionsstörungen signalisiert. Hierzu ist er mit einfachen und wirksamen optischen und akustischen
Signalvorrichtungen ausgestattet.
Geringes Gewicht, kompakte Bauweise und Akkubetrieb sorgen dafür, dass das System problemlos
tragbar ist. Der Patient kann die Therapie sogar unterwegs durchführen, vorausgesetzt dass die
behandelte Erkrankung dies zulässt.
1.2

Therapeutische Behandlungen mit OSTEOSPINE

Die Hauptindikationen für die Anwendung von OSTEOSPINE in Orthopädie und Traumatologie sind:
Wirbelkörperbrüche
Knochenmarksödeme an Wirbeln
Wirbelsäulenschmerzen aufgrund von Osteoporosefrakturen
Nach Wirbelarthrodese
Frakturen an Nachbarwirbeln von Wirbeln, die einer Vertebroplastie/Kyphoplastie unterzogen
worden sind
2.

BESTANDTEILE DES SYSTEMS

Das System OSTEOSPINE besteht aus vier Hauptkomponenten.
-
Signalgenerator für die Steuerung der Elektroden (A).
-
Schmetterlingselektroden (B).
OSTEOSPINE – Bedienungsanleitung
2
erzeugt
33
33
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents