Austausch Des Akkus; Sicherheitsinformationen; Empfehlungen - IGEA OSTEOSPINE User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

IGEA
IGEA
Die Zuständigkeit für den technischen Kundendienst am Gerät liegt allein beim Hersteller
IGEA S.p.A. Bei Defekten, bzw. wenn Eingriffe am Gerät notwendig sind, hat sich der Benutzer
an das Servicecenter von IGEA S.p.A.
Tel. 0039 059 699 600 - Fax 0039 059 695 778 E-Mail:
4.2

Austausch des Akkus

Der Akku kann durch einen neuen Akku mit den gleichen Eigenschaften ersetzt werden: Ni-MH, 9V,
150mAh.
Wichtig: Ausschließlich Akkus verwenden und genau darauf achten, dass die Polarität
nicht vertauscht wird.
Das Aufnahmefach des Akkus befindet sich an der Rückseite des Generators.
Die Verschlussklappe des Fachs zum Öffnen nach unten schieben.
§
Den Akku herausnehmen.
§
Den Akku ausstecken.
§
Den neuen Akku mit der richtigen Polarität anschließen.
§
Den neuen Akku wieder ins Fach einsetzen und die Klappe zum Schließen wieder nach oben
§
schieben.
5.

SICHERHEITSINFORMATIONEN

5.1

Empfehlungen

Für einen optimalen, sicheren Betrieb des Geräts sind folgende Anweisungen genau zu befolgen:
-
OSTEOSPINE darf erst verwendet werden, nachdem die Bedienungsanleitung sorgfältig
durchgelesen wurde.
-
OSTEOSPINE darf nur von Personen verwendet werden, die in der Lage sind, die Anweisungen
dieser Bedienungsanleitung zu verstehen und eigenständig umzusetzen. Andernfalls bzw. bei
Anwendung an Kindern darf das Gerät nur unter der Aufsicht von Personen verwendet werden, die
in der Lage sind, die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung zu verstehen und umzusetzen.
-
Das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
-
Achtung: Die Anschlusskabel könnten bei nicht sachgerechter Anwendung die Gefahr des
Erwürgens bergen.
-
Das Gerät darf nicht in Umgebung mit Explosionsgefahr verwendet werden.
-
Das Gerät darf nicht in der Nähe von laufenden Kurzwellen- oder Mikrowellen-Therapiegeräten
verwendet werden, da dies zu einer Veränderung des Ausgangssignals führen könnte.
-
Keinen Teil des Geräts an andere Anlagen oder Geräte anschließen.
-
An das Gerät OSTEOSPINE darf kein Teil angeschlossen werden, das nicht für den Betrieb
vorgesehen und nicht vom Hersteller geliefert worden ist.
-
Keinen Teil des Systems mit nassen Händen anfassen, insbesondere nicht das Ladegerät ans
Netz anschließen.
-
Das Gerät nicht in Bereichen oder Situationen verwenden, in denen es Gefahr läuft, nass zu
werden. Das Gerät bleibt sicher, auch wenn Flüssigkeiten ins Innere des Gehäuses eindringen
sollten, es könnte dadurch jedoch beschädigt werden und nicht mehr in der Lage sein, seine
Therapiefunktion zu erfüllen.
40
40
OSTEOSPINE – Bedienungsanleitung
info@igeamedical.com
40

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents