Elektroden (Anwendungsteil); Verwendung Des Stimulators; Erstmaliges Laden Des Akkus; Durchführung Der Behandlung - IGEA OSTEOSPINE User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

IGEA
IGEA
Der Generator ist ferner ausgerüstet mit:
- † Einer Halterungsklammer an der Rückseite zur Befestigung des
Gerätes z.B. an einem Gürtel.
- ‡ Das Typenschild auf der Rückseite trägt die wichtigsten technischen
Daten und nützlichen Angaben für den Benutzer, darunter Modell und
Seriennummer des Geräts.
2.2

Elektroden (Anwendungsteil)

Das Gerät erzeugt ein spezifisch auf die Größe der mitgelieferten Elektrode
abgestimmtes Ausgangssignal. Aus diesem Grund darf der Benutzer nur die von IGEA gelieferten
Elektroden verwenden.
Die Elektroden sind direkt auf der Haut anzubringen, d.h. sie dürfen nicht auf anderes Material
(Kleidung, Gips usw.) aufgelegt werden.
Die Materialien, aus denen sich die Elektrode zusammensetzt, sind hypoallergen und biokompatibel,
daher kann die Elektrode problemlos auf der Haut angebracht werden.
Zur Erleichterung des Positionierens der Elektroden am Behandlungsbereich wird eine
„Schmetterlingselektrode" geliefert, bei der die beiden Elektroden bereits im optimalen Abstand für die
Durchführung der Behandlung angebracht sind.
3.

VERWENDUNG DES STIMULATORS

3.1

Erstmaliges Laden des Akkus

Bei Erhalt muss der Akku mindestens 10-12 Stunden lang aufgeladen werden, bevor das System
verwendet werden kann, wobei die Anweisungen in Absatz 3.6 zu befolgen sind.
3.2
Durchführung der Behandlung
Nach dem Aufladen des Akkus wird der Stimulator folgendermaßen verwendet.
-  Den Steckverbinder des Anschlusskabels der Elektroden in die Buchse am Generator mit dem
Symbol „
" einstecken.
- ‚ Die beiden Klinkenstecker am Verbindungskabel in die Buchsen an den von der
Schmetterlingselektrode austretenden Kabeln einstecken.
- ƒ Die Elektroden vor dem Anbringen von der Schutzfolie abziehen.
- Die Schutzfolie nicht wegwerfen: Am Ende der Behandlung die Elektrode wieder auf die
Schutzfolie aufsetzen, denn sie kann für ca. 3-4 Anwendungen benutzt werden.
Die klebende Seite der Elektroden an der Haut anbringen, wobei dafür zu sorgen ist, dass der
Behandlungsbereich sich zwischen den beiden Elektroden befindet, d.h. im zentralen Teil der
Schmetterlingselektrode. „
OSTEOSPINE – Bedienungsanleitung
35
35
35

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents