Einführung; Was Ist Biostim Spt Und Wie Funktioniert Das Gerät; Therapeutische Behandlungen Mit Biostim Spt - IGEA BIOSTIM SPT User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

IGEA
IGEA
EINFÜHRUNG
1.
Was ist BIOSTIM SPT und wie funktioniert das Gerät?
1.1
BIOSTIM SPT ist ein Elektrostimulator für die Osteogenese, der sich auf den Einsatz von
elektromagnetischen Feldern stützt.
BIOSTIM SPT ist ein therapeutisches Hilfsmittel und darf nur auf ärztliche Verordnung verwendet
werden.
Das System besteht aus einem Generator für pulsierende Magnetfelder im Niederfrequenzbereich,
der durch ein Impulssignal mit der Frequenz von 75 Hz mit einem Tastgrad (Duty Cycle) von 10%,
d.h. einer Aktivierungszeit von ca. 1,33 Millisekunden charakterisiert ist.
Dieses Magnetfeld ist in der Lage, ein mittleres elektrisches Feld von 0,04 mV/cm im
Knochengewebe zu erzeugen, das die aktive Komponente des Signals darstellt und in der Lage ist,
die Aktivität der Osteoblasten zu steigern.
Das Magnetfeld wird durch Solenoide (Zylinderspulen) mit geeigneter Form auf den
Behandlungsbereich konzentriert.
Die Solenoide, d.h. die am Behandlungsbereich angebrachten Zylinderspulen, erzeugen ein extrem
homogenes Magnetfeld, weshalb es nicht notwendig ist, die Spule perfekt am Behandlungsbereich
zu zentrieren. Daher ist der Patient auch in der Lage, die Anwendung eigenständig - ohne die
Kontrolle durch Arzt- oder Pflegepersonal - durchzuführen.
Der Generator wird durch einen Mikroprozessor gesteuert, der die einwandfreie Funktion des Geräts
konstant überwacht und dem Patienten umgehend etwaige, im Laufe der Behandlung auftretende
Anomalien oder Funktionsstörungen signalisiert. Hierzu ist er mit einfachen und leistungsstarken,
optischen und akustischen Signalvorrichtungen ausgestattet.
1.2

Therapeutische Behandlungen mit BIOSTIM SPT

Die Hauptindikationen für die Anwendung des Stimulators BIOSTIM SPT in Orthopädie und
Traumatologie sind:
-
Verzögerte Frakturheilung und Pseudoarthrose
-
Frischer Knochenbruch
-
Osteotomie
-
Nekrose
-
Schmerzhafte Endoprothese
-
Komplizierte und/oder Risikofraktur
-
Osteoporosefraktur
-
Revisionsprothesen
-
Anwachsen von Knochenimplantaten
-
Heilung von Hautwunden
BIOSTIM SPT – Bedienungsanleitung
BIOSTIM SPT – Benutzerhandbuch
27
27 27

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents