Download Print this page

Otto Bock C-Leg compact 3C96-1 Manual page 5

Hide thumbs Also See for C-Leg compact 3C96-1:

Advertisement

Available languages

Available languages

• Sorgfältige Behandlung der Prothese und ihrer Komponenten
erhöht nicht nur deren Lebenserwartung, sondern dient vor
allem Ihrer persönlichen Sicherheit! Sollten auf die Prothese
extreme Belastungen aufgebracht worden sein (z.B. durch
Sturz o.ä.), so muss diese umgehend von einem Orthopädie-
Techniker auf Schäden überprüft werden. Ansprechpartner
ist der zuständige Orthopädie-Techniker, der die Prothese
ggf. an den Otto Bock Service weiterleitet.
WARNUNG
Unfallgefahr beim Führen eines KFZ. Ob und wie weit der
Träger einer Beinprothese zum Führen eines KFZ in der Lage
ist, kann pauschal nicht beantwortet werden. Dies hängt von der
Art der Versorgung (Amputationshöhe, einseitig oder beidseitig,
Stumpfverhältnisse, Bauart der Prothese) und den individuellen
Fähigkeiten des Trägers der Beinprothese ab. Beachten Sie
unbedingt die nationalen gesetzlichen Vorschriften zum Führen
eines KFZ und lassen Sie aus versicherungsrechtlichen Gründen
Ihre Fahrtüchtigkeit von einer autorisierten Stelle überprüfen und
bestätigen. Generell empfiehlt Otto Bock, das KFZ von einem
Fachbetrieb auf die jeweiligen Bedürfnisse umrüsten zu lassen
(z. B. Automatikschaltung ...). Es muss sichergestellt sein,
dass ein risikoloses Fahren auch ohne funktionsfähige Prothese
möglich ist.
VORSICHT
Überhitzung der Hydraulikeinheit. Ununterbrochen gesteigerte
Aktivität (z.B. längeres Bergabgehen) kann
• zu einer Überhitzung der Hydraulikeinheit und daraus resul-
tierenden Fehlfunktionen des Gelenks
• oder zu Defekten am Hydraulikdämpfer und damit verbunde-
nem Flüssigkeitsaustritt führen.
Das kann einen Sturz sowie Hautreizungen zur Folge haben. Bei
Berührung überhitzter Bauteile kann es zudem zu Verbrennungen
kommen.
5

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

C-leg compact 3c86-1