Download Print this page

Otto Bock C-Leg compact 3C96-1 Manual page 4

Hide thumbs Also See for C-Leg compact 3C96-1:

Advertisement

Available languages

Available languages

Information für
C-Leg®compact Träger
VORSICHT
Sturzgefahr beim Treppensteigen. Auf der Treppe immer
Handlauf benutzen. Beim Treppabgehen sollten Sie immer mit
dem Absatz (max. Schuhmitte) so auf die Stufenkante treten,
dass ein Abrollen ermöglicht wird.
• Beim Ertönen des akustischen Signalgebers Treppengang
sofort abbrechen und testen, ob die Standphasensicherung
aktiv ist (siehe dazu Kapitel „Wichtige Anwenderhinweise").
• Beachten Sie die Vibrationsmeldungen und akustischen
Warnsignale (Beepgeräusch) des C-Leg®compact.
VORSICHT
Magnetische Störfelder. Beim Aufenthalt in der Nähe von
Hochspannungsleitungen, Sendern, Trafos, Computertomographen
oder anderen Quellen starker elektromagnetischer Strahlung
(z.B. Warensicherungssystemen in Kaufhäusern) kann es zu
Fehlfunktionen des Gelenks kommen. Das kann einen Sturz zur
Folge haben.
Vermeiden Sie Aufenthalte in der Nähe von starken magnetischen
und elektrischen Störquellen (z.B. Trafostationen, Sender).
VORSICHT
Unsachgemäße Handhabung des Gelenks. Jede Art von
Überbeanspruchung bzw. Überlastung oder unsachgemäßer
Handhabung kann
• zu Defekten und daraus resultierenden Fehlfunktionen des
Gelenks,
• zu Funktionsverlust durch Strukturversagen
• oder zu Defekten am Akku sowie am Hydraulikdämpfer und
damit verbundenem Flüssigkeitsaustritt führen.
Das kann einen Sturz sowie Hautreizungen zur Folge haben.
• C-Leg®compact wurde für Alltagsaktivitäten entwickelt und
darf nicht für außergewöhnliche Tätigkeiten wie zum Beispiel
Extremsportarten (Freiklettern, Paragleiten etc.) eingesetzt
werden.
4

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

C-leg compact 3c86-1