Panerai Luminor 1950 Instructions Manual page 29

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
den Zeiger der zweiten Zeitzone (E). Ziehen Sie nun die Krone wieder bis
zur (Position 2) heraus und stellen Sie die Uhrzeit ein.
3. Genaue Uhrzeit einstellen. Überprüfen Sie anhand des Zeigers (F), ob die
korrekte Tageszeit eingestellt ist. Ist es z.B. drei Uhr nachmittags muss sich
der Zeiger (F) in der linken Hälfte (pm) des kleinen Zifferblatts befinden.
4. Aufzugskrone (B) wieder vollständig eindrücken (Position 0) und mit dem
Hebel der Kronenschutzbrücke (A) arretieren.
D
-
IE GMT
FUNKTION
Die weltweit angewandte Greenwich Mean Time (GMT), auch bekannt als
Universalzeit, beruht auf der Unterteilung der Erdoberfläche in 24 genau
gleiche Zeitzonen, wovon jede von zwei Längengraden begrenzt wird. Die
Entfernung zwischen zwei äquivalenten Punkten in zwei aneinander
grenzenden Zonen entspricht 15°, d.h. einer Stunde. Der Nullmeridian in
Greenwich wurde als Referenzmeridian zur Bestimmung von Zeitzonen von
den Internationalen Meridiankonferenzen in Rom (1883) und Washington
(1884) verbindlich festgelegt.
Ausgehend vom Nullmeridian (oder Greenwich-Meridian) bestimmte man 24
Zeitzonen mit Zeitunterschieden von +12 in Richtung Osten und von -12 in
Richtung Westen. Der Nullmeridian spielt für die Navigation auf hoher See eine
wichtige Rolle: Mit Hilfe der Greenwich-Zeit konnten Seefahrer jederzeit den
Längengrad ihrer Position berechnen und somit auch den genauen Standort
ihres Schiffs bestimmen.
Heute ermöglicht die GMT-Funktion das gleichzeitige Ablesen der Ortszeit und
einer zweiten Zeitzone.
E
INSTELLEN DER ZWEITEN ZEITZONE
1. Hebel der Kronenschutzbrücke (A) lösen, Aufzugskrone (B) bis zum ersten
Rastpunkt (Position 1) herausziehen.
2. Genaue Uhrzeit einstellen. Der Stundenzeiger (C) bewegt sich in
54
Stundenschritten vorwärts und gibt die Ortszeit an.
3. Der Zeiger der zweiten Zeitzone (E) gibt die Uhrzeit des Abreiseortes an.
Dieser Zeiger bewegt sich mit derselben Geschwindigkeit wie der
Stundenzeiger (C) und vollzieht innerhalb von 12 Stunden eine komplette
Umdrehung. Die Zuordnung zur ersten und zweiten Tageshälfte lässt sich
über einen weiteren Zeiger (F) auf der entsprechenden 24-Stunden-Anzeige
auf der 3-Uhr-Position ablesen.
55

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pam00396

Table of Contents