Maschinenabschaltung; Wassererneuerung; Vorbereitung Der Maschine - Wega AIRY 1 Use And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
AIRY
6.4

Maschinenabschaltung

Die Maschine über den entsprechenden Schalter
ausschalten.
6.5

Wassererneuerung

Während der Installation der Maschine muss der Fach-
techniker das Wasser in den Wasserkreisläufen erneuern
und dabei wie folgt vorgehen:
• nach der Installation muss das Gerät eingeschaltet auf
Nennbetriebsbedingungen gebracht und 30 Minuten
lang „betriebsbereit" gehalten werden;
• anschließend muss das Gerät ausgeschaltet und das
erste eingelaufene Wasser aus dem gesamten Was-
serkreislauf vollkommen abgelassen werden, damit
eventuelle anfängliche Verschmutzungen beseitigt
werden;
• danach wird das Gerät wieder gefüllt und auf Nenn-
betriebsbedingungen gebracht;
• nach Erreichen des Status „betriebsbereit" sind fol-
gende Vorgänge auszuführen:
- für jede Kafeegruppe eine kontinuierliche Abgabe
durchführen, damit mindestens 0,5 Liter aus dem
Kafeekreislauf ablaufen;
- durch eine Dauerabgabe an der entsprechenden
Düse die gesamte Warmwassermenge im Boiler
ablaufen lassen;
- den Dampf mindestens 1 Minute pro Dampfhahn
ausströmen lassen.
Sollte das Gerät länger als 1 Woche unbenutzt bleiben, muss das
gesamte in den Wasserkreisläufen der Maschine vorhandene
Wasser wie oben beschrieben vom Fachtechniker ausgetauscht
werden.
• Vor dem Einsatz der Maschine für einige Sekunden Leerabgaben
mit eingesetzten Kapselhaltern vornehmen, damit eventuell
vorhandene Luft aus dem Kreislauf austritt und sich die
Brühgruppen vollständig aufheizen;
• vor dem Einsatz der Maschine einige Kaffees als Probe der
Mahlung und Kontrolle des Betriebsdrucks der Maschine
zubereiten;
• während der Kaffeeabgabe den Kapselhalter nicht von der
Brühgruppe nehmen.
80
160
von
6.6

Vorbereitung der Maschine

6.6.1 Mahlen und Dosieren des Kafees
Es ist wichtig, dass Sie neben Ihrer Maschine über ein
Mahl-/Dosiergerät verfügen, mit dem Sie den täglich
verwendeten Kafee mahlen.
Das Mahlen und Dosieren des Kafees ist entspre-
chend den Herstellerangaben der Mahl-/Dosiergeräte
durchzuführen. Darüber hinaus sind folgende Punkte
zu beachten:
• Für einen guten Espresso ist es empfehlenswert,
keinen großen Kafeebohnenvorrat anzulegen. Es ist
auf jeden Fall stets das vom Hersteller angegebene
Ablaufdatum zu beachten.
• Nie zu große Kafeemengen mahlen. Es sollte nur die
im Dosiergerät enthaltene Menge vorbereitet und im
Laufe des Tages verbraucht werden;
• keinen bereits gemahlenen Kafee kaufen, da dieser
sehr schnell an Aroma verliert. Falls nötig, kleine Va-
kuumpackungen kaufen.
6.6.2 Filterhaltervorbereitung
• Den Filter mit einer Portion gemahlenem Kafee (ca.
6-7 g) füllen und mit der Presse festdrücken.
• Den Filterhalter an der Einheit einhängen und nicht
zu stark anziehen, damit die Dichtung nicht zu schnell
abgenutzt wird.
• Aus dem gleichen Grund sollte der Filterrand gerei-
nigt werden, bevor der Filterhalter an der Ausgabe-
einheit eingehängt wird.
• Den Anweisungen des Herstellers des Mahl-/Dosier-
geräts folgen.
Benutzerhandbuch

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Airy 2Airy 3Airy comp

Table of Contents