Gebrauch Mit Planetenrotationsmixer - Cuisinart MP14NE Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Lock - Bloquer
4. Die Scheibe umdrehen und das Aufsatzstück auf die Motorachse stecken.
Es muss bis auf den Boden des Zubereitungsgefäßes reichen und dort gut
festsitzen.
5. Den Deckel auf das Gefäß geben und dabei den Griff des Deckels leicht
auf der linken Seite plazieren. Danach im entgegengesetzten Uhrzeigersinn
drehen, um ihn zu verriegeln.
6. Den Halbmondschieber in die Füllöffnung stecken und darauf achten, dass
der Metallzapfen in die Sicherheitsvorrichtung des Deckels gleitet. Das
Gerät ist nun startklar.
Mit den Scheiben zum Reiben (2mm und 4mm) können die folgenden Zutaten
in Scheibchen bzw. Ringe (kleine Füllöffnung) oder in große Scheiben (große
Füllöffnung) geschnitten werden :
• Alle Arten von rohem Gemüse
• Alle Arten von rohem Obst
• Bestimmte Käsesorten (halbfeste Schnittkäse)
• Rohes Fleisch oder rohen Fisch (in Stücke zerteilt in den Tiefkühler
geben, damit sie vor dem Zerkleinern hart werden)
• Gegartes Fleisch (immer kalt)
• Gegarter Fisch (nur Fisch mit festem Fleisch wie Tunfisch oder
Schwertfisch)
• Gegarte und kalte Krustentiere (Schwänze von Languste oder
Hummer)
• Muscheln, entweder roh und leicht gefroren oder gegart und kalt
(Jakobsmuscheln)
• Lauch in Längsstreifen für Julienne
Mit den Scheiben zum Raspeln (2mm und 4mm) können die folgenden
Zutaten fein oder grob (große Füllöffnung) geraspelt werden :
• Rohes Gemüse (Karotten, Sellerie, Zucchini, Kartoffeln, etc...)
• Gegartes Gemüse für Püree (Kartoffeln, Karotten, Sellerie)
• Rohes Obst (Äpfel, Birnen)
• Fester Schnittkäse (Gruyère, Comté, etc...)
• Halbfester oder halbweicher Schnittkäse (halb gefroren)
• Schokolade
28
Unlock - Débloquer
C. Gebrauch mit Planetenrotationsmixer
1. Zum Befestigen der beiden Schneebesen das Mittelstück des Mixers mit
einer Hand so festhalten, dass sich der untere Teil dem Benutzer gegenüber
befindet.
Die beiden Stifte in die entsprechenden Öffnungen stecken, einfach
andrücken und leicht drehen, bis ein Klickgeräusch zu hören ist, das
anzeigt, dass der Schneebesen gut befestigt ist.
2. Das Zubereitungsgefäß auf die Motorachse setzen, so dass der Griff auf
einen Punkt leicht links vom Benutzer zeigt. Das Zubereitungsgefäß im
entgegengesetzten Uhrzeigersinn drehen, um es auf dem Motorblock zu
befestigen.
3. Den Adapter auf die Motorachse stecken und das Teil, das mit dem festen
Ring versehen ist, so weit wie möglich nach unten drücken.
Überprüfen, dass der andere Ring (der am Metallstift befestigt ist),
gelockert wurde. Nachdem der Adapter befestigt ist, den noch freien Ring
am oberen Teil des Adapters befestigen.
4. Den Mixer auf den Adapter stecken.
5. Den Deckel auf das Zubereitungsgefäß geben und dabei den Griff des
Deckels leicht auf der linken Seite plazieren. Danach im entgegengesetzten
Uhrzeigersinn drehen, um ihn zu verriegeln.
6. Den Halbmondschieber in die Füllöffnung stecken und darauf achten, dass
der Metallzapfen in die Sicherheitsvorrichtung des Deckels gleitet. Das
Gerät ist nun startklar.
Anm.: Um die Schneebesen nach dem Gebrauch zu entfernen, einfach das
gesamte Teil auf die obere Fläche des Mixers zu drücken.
Der Mixer mit Planetenrotationsbewegung macht es möglich, die folgenden
Zubereitungen zu verwirklichen :
• Eischnee
• Schlagsahne, Tiramisu,...
• Mayonnaise (Sauce Béarnaise, Rouille, holländische Sauce, ...)
• Schaumgebäck
• Halbflüssigen Teig (Crêpes, Zabaione, Waffeln, Sandkuchen,
Marmorkuchen, Tortenbiskuit...)
• Vinaigrette
• Buttercreme

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents