Download Print this page

Otto Bock 50K14 Genu Arexa PCL Instructions For Use Manual page 7

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
→ Die Anschläge rasten nach einem leichten Widerstand ein.
4) Optional: Die benötigte Anzahl der Distanzringe am Gelenk anklicken (siehe Abb. 6).
5) Den Pelottenträger befestigen.
Orthese anpassen
Voraussetzung: Der Patient sitzt an der Vorderkante eines Stuhls und winkelt das Knie in
>
70° Stellung an. Alle Gurte sind geöffnet.
1) Die maximale Weite des oberen Unterschenkelverschlusses am Drehverschluss 5 einstellen
(siehe Abb. 2, Pos. 2).
2) Die Orthese an das Bein anlegen.
3) Die Mitte der Orthesengelenke nach dem Kompromissdrehpunkt nach Nietert ausrichten
(siehe Abb. 3).
Gurtlänge anpassen
>
Die Orthese ist abgelegt.
1) Das Polster entfernen.
2) Die Gurtlänge am Klettstreifen einstellen.
3) Das Polster befestigen.
Knieweite anpassen
Die Knieweite der Orthese kann mit den beiliegenden Distanzringen und den Kondylenpolstern
angepasst werden.
1) Die Kondylenpolster und die Pelottenträger entfernen (siehe Abb. 4).
2) Die benötigte Anzahl der Distanzringe am Orthesengelenk anbringen (siehe Abb. 6).
3) Die Pelottenträger befestigen.
4) Die Kondylenpolster an den Pelottenträgern befestigen.
Oberen Unterschenkelverschluss anpassen
1) Den Verschluss 1 des oberen Unterschenkelverschlusses schließen (siehe Abb. 2, Pos. 7).
INFORMATION: Die Position der Wadenpelotte ist durch die Montagebohrung am Or­
thesenrahmen vorgegeben.
2) Optional: Den oberen Unterschenkelverschluss eine Bohrung tiefer setzen.
3) Mit dem Drehverschluss eine Vorspannung der Wadenpelotte erzeugen.
HINWEIS! Den Drehverschluss nicht überdrehen, um Bruchgefahr zu vermeiden.
4) Die Vorspannung am stehenden Patienten kontrollieren und optional korrigieren.
5) Die Einstellung für den Patienten auf der Skala des Verschlussbands mit einem Stift markie­
ren.
Oberen Unterschenkelverschluss versetzen
1) Die Verschraubungen der Verschlusshalterung und des Verschlusses beidseitig entfernen.
2) Die Verschlusshalterung versetzen und anschließend die Schrauben einsetzen und anziehen.
5.3 Anlegen
VORSICHT
Falsches oder zu festes Anlegen
Lokale Druckerscheinungen und Einengungen an durchlaufenden Blutgefäßen und Nerven
durch falsches oder zu festes Anlegen
Stellen Sie das korrekte Anlegen und den korrekten Sitz des Produkts sicher.
Voraussetzung: Alle Gurte sind geöffnet, die Orthese ist angelegt.
>
1) Den oberen Unterschenkelverschluss 1 schließen (siehe Abb. 3).
2) Die Verschlüsse 2, 3 und 4 nacheinander schließen.
3) Den Drehverschluss 5 der Wadenpelotte drehen bis die Pelotte fest und komfortabel anliegt.
INFORMATION: Die vom Fachpesonal bei der Erstanpassung festgelegte und markier­
te Position des Verschlussbands auf der Skala beachten.
7

Advertisement

loading