Download Print this page

Otto Bock 50S1 Dyna Ankle Instructions For Use Manual page 6

Hide thumbs Also See for 50S1 Dyna Ankle:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Die erstmalige Anpassung und Anwendung des Produkts darf nur durch Fachpersonal erfol­
gen.
Weisen Sie den Patienten in die Handhabung und Pflege des Produkts ein.
Weisen Sie den Patienten darauf hin, dass er umgehend einen Arzt aufsuchen soll, wenn er
außergewöhnliche Veränderungen an sich feststellt (z. B. Zunahme der Beschwerden).
4.1 Auswählen der Größe
► Die Orthesengröße anhand der Schuhgröße auswählen (siehe Größentabelle).
4.2 Anpassen und Anlegen
VORSICHT
Mechanische Beschädigung des Produkts
Verletzungen durch Funktionsveränderung oder –verlust
Arbeiten Sie sorgfältig mit dem Produkt.
Prüfen Sie das Produkt auf Funktion und Gebrauchsfähigkeit.
Verwenden Sie das Produkt bei Funktionsveränderungen oder -verlust nicht weiter und las­
sen Sie es durch autorisiertes Fachpersonal kontrollieren.
VORSICHT
Unsachgemäßes Anformen oder Anlegen
Verletzungen und Beschädigungen an der Orthese durch Überbelastung des Materials und
falscher Sitz der Orthese durch Bruch tragender Teile
Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen an der Orthese vor.
Legen Sie die Orthese immer gemäß den Anweisungen in der Anleitung an.
VORSICHT
Falsches oder zu festes Anlegen
Lokale Druckerscheinungen und Einengungen an durchlaufenden Blutgefäßen und Nerven
durch falsches oder zu festes Anlegen
Stellen Sie das korrekte Anlegen und den korrekten Sitz des Produkts sicher.
1) Optional: Orthese thermoplastisch umformen: Um die Passform anzupassen, die Orthese
thermoplastisch verformen. Dazu alle Klettbänder entfernen, die Orthese bis maximal 90 °C
erwärmen und umformen.
2) Optional: Zusatzpolster ankletten: Bei einem Druckempfinden im Knöchel- oder Schien­
beinbereich die Zusatzpolster an den Klettbändern ankletten (siehe Abb. 1 und siehe Abb. 2).
3) Optional: Rutschhemmung anbringen: Die Klebestelle im Fersenbereich reinigen, mit ei­
nem feinen Schleifpapier anrauen und den Noppengummi mit dem beigefügten doppelseiti­
gen Klebeband im Fersenbereich ankleben.
4) Alle Klettbänder öffnen.
5) Den Fuß in die Orthese legen. Dabei auf eine bequeme Positionierung von Ferse und Vorfuß
achten.
6) Das mittlere Klettband von der Innenseite über den Fußrücken und durch die äußere Schlaufe
führen und so weit spannen, bis die Ferse anliegt. Dabei das Klettband schließen.
7) Das obere Klettband durch die Schlaufe ziehen und schließen (siehe Abb. 3).
8) Das untere Klettband durch die Schlaufe ziehen und schließen.
9) Den Funktionsgurt spannen und einhaken (siehe Abb. 4).
10) Über die angezogene Orthese den weit geöffneten Schuh ziehen und zuschnüren.
6

Advertisement

loading