Moulinex I-COMPANION XL Manual page 33

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 65
• Spülen Sie die einzelnen Bestandteile unter
fließendem Wasser.
• Bei starker Verschmutzung mehrere Stunden in
Wasser mit Spülmittel einweichen lassen und,
falls nötig, mit dem Küchenspachtel (G) oder
einem Topfkratzer abkratzen.
• Wenn der Behälter verkalkt ist, können Sie
einen Topfkratzer verwenden und diesen, falls
nötig, in weißen Essig tränken.
• Reinigen Sie den Motorblock (A) mit einem
DE
DE
feuchten Tuch. Trocknen Sie ihn sorgfältig ab.
• Für eine einfachere Reinigung sind Behälter,
Deckel und Zubehör spülmaschinenfest, mit
Ausnahme der Antriebswelle (D3 und D4) und
des Sicherungsrings (D5) (siehe Abb. 14).
• Bei der Zubereitung mit Zutaten wie Curry u. Ä.,
bzw. bei der Zubereitung von Karottensaft, usw.
können sich die Zubehörteile, der abnehmbare
Antrieb und die Deckel leicht verfärben;
WICHTIG - ERGÄNZUNG DER ANLEITUNG ZUR SICHERUNG DES GERÄTES („SECU")
Ihr Gerät ist serienmäßig
mit elektronischen Motor-
schutzfunktionen ausge-
stattet,
um
Langlebigkeit zu gewähr-
leisten. Diese elektronische
Sicherung schützt Sie vor
jeglicher anormaler Verwendung. So ist Ihr Motor
perfekt geschützt.
Unter bestimmten Bedingungen, bei einer sehr in-
tensiven Verwendung, bei der die Empfehlungen
der Anleitung nicht berücksichtigt werden (vgl. Ab-
schnitt „Inbetriebnahme": mögliche Überladung
und/oder ungewöhnlich lange Verwendung und/
oder zu kurze Aneinanderreihung von Zubereitun-
gen) wird der elektronische Schutz ausgelöst, um
den Motor zu schützen. In diesem Fall schaltet sich
das Gerät aus und es erscheint die Anzeige „SECU"
auf dem LCD-Display des Bedienfeldes, um anzuzei-
gen, dass das Gerät momentan nicht mehr einsatz-
bereit ist.
57
dies beeinträchtigt jedoch keinesfalls Ihre
Gesundheit oder die korrekte Funktionsweise
Ihres Geräts. Reinigen Sie aus diesem Grund die
Teile umgehend nach der Verwendung.
• Bevor Sie den kompletten Behälter (D) wieder
verwenden, stellen Sie stets sicher, dass die
elektrischen Kontakte unter dem Behälter
sauber und trocken sind.
• Um das Aussehen und die Lebensdauer des
Deckels Ihres Gerätes zu schützen, waschen
Sie ihn manuell ab. Benutzen Sie nicht die
scheuernde Seite des Schwamms, um Kratzer
zu vermeiden.
• Um das Material der Schüssel nicht
zu
beeinträchtigen
(D),
Sie
die
Gebrauchsanweisung
Spülmaschine beachten, die Salz- bzw.
Geschirrspülreinigermengen nicht erhöhen.
Wenn „SECU" auf Ihrem Bedienfeld erscheint
und sich Ihr Gerät abschaltet, gehen Sie folgen-
dermaßen vor:
• Lassen Sie Ihr Gerät eingeschaltet, betätigen Sie
seine
nicht den Schalter „0/1" (H).
• Orientieren Sie sich an den Empfehlungen in
der Anleitung, um Ihre Einstellungen wieder an-
zupassen (vgl. Abschnitt „INBETRIEBNAHME":
Menge der Zutaten/Zubereitungszeit/Temperatur/
Zubehör).
• Warten Sie eine halbe Stunde, damit sich der
Motor wieder abkühlt.
• Starten Sie Ihr Gerät neu, indem Sie 2 Sekunden
lang den Knopf „Start/Stop/Reset" drücken (B5).
Ihr Gerät ist wieder vollständig einsatzbereit.
Der Kundendienst steht Ihnen bei sämtlichen Fra-
gen zur Verfügung (weitere Informationen im Ga-
rantieheft).
57
WAS TUN, WENN IHR GERÄT NICHT FUNKTIONIERT?
PROBLEME
sollten
Ihrer
Probleme beim Dampfgaren.
Das Gerät funktioniert nicht.
58
URSACHEN
Positionieren Sie den Einsatz mit
„Dampf maxi" in Ihre Richtung;
mit dieser Einstellung erhalten
Sie maximale Hitze im Behälter
zum Dampfgaren verschiedenster
Speisen (Suppen etc.), somit ist
mehr Dampf im Behälter und das
Garen ist effektiver.
Die Einstellung „Dampf mini»
erzeugt maximale Wärme und Dampf
Der Dampfregulierungsschalter ist
im Behälter für alle Dampfgar-
falsch eingestellt.
vorgänge (Suppen, etc.). Mit dieser
Einstellung werden Spritzer während
des Mixvorganges verhindert.
Die Einstellung „viel Dampf»
lässt eine maximale Menge an
Kondenswasser entweichen und
ermöglicht die ideale Konsistenz der
Gerichte oder Saucen (Risotto, Des-
sertcremes, Saucen etc.).
Die Garzeiten sind Richtwerte und
sind in der Regel ausreichend.
Verschiedene Bedingungen können
die Garzeit dennoch beeinflussen:
- Größe des Gemüses (geschnitten
oder nicht geschnitten)
- Menge der Zutaten im Behälter
- Gemüsevielfalt und Reifegrad
- Menge an Wasser im Behälter, die
Unzureichende Garzeit.
der Messskala entsprechen muss
(0,7 l)
Wenn der Dampf nicht ausreicht,
können Sie eine zusätzliche Garzeit
einstellen.
Sie können außerdem den manuellen
Modus auswählen und die Temperatur
130 °C, sowie je nach Art und Menge
der Zutaten die entsprechende Garzeit
einstellen.
Der Netzstecker ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Gerät an eine
Steckdose an.
Der Schalter (H) befindet sich in der
Stellen Sie den Schalter auf die Position 1.
Position 0.
Der Behälter oder der Deckel sind nicht
Prüfen Sie, ob der Behälter und der
richtig angeordnet oder eingerastet.
Deckel gemäß den Abbildungen in der
Bedienungs-
anleitung aufgesetzt und eingerastet
sind.
58
LÖSUNGEN
DE
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hf908120Hf908100Hf9081Hf9081chHf90830d

Table of Contents