Einlagerung; Installation; Inbetriebnahme; Funktionsweise - Astoria 1GR Use And Maintenance Manual, Instructions For The User

Hide thumbs Also See for 1GR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33

3. EINLAGERUNG

Die Einlagerung der Maschine erfolgt durch den Hersteller
oder Techniker.

4. INSTALLATION

Die Installation der Maschine ist ausschließlich Aufgabe des
Technikers.
Bei der Installation der Maschine muss der Techni-
ker das Wasser in den Wasserkreisläufen erneuern.
Die Stellfläche der Maschine muss vollkommen
plan und eben sein. Die Neigung darf nicht über 2°
liegen.
Die Elektroanlage muss mit einer Fehlerstrom-
schutzeinrichtung ausgestattet sein, deren Diffe-
renzstromstärke im Einklang mit den geltenden
Sicherheitsgesetzen und -vorschriften steht.

5. INBETRIEBNAHME

Die Inbetriebnahme der Maschine ist ausschließlich Aufgabe
des Technikers.

6. FUNKTIONSWEISE

6.1 Sicherheitsmaßnahmen
Die in Kapitel "I. SICHERHEITSMASSNAHMEN"
Auf Seite 93 aufgeführten Hinweise aufmerk-
sam lesen.

6.2 Emissionen

Schwingungen
Bei korrektem bestimmungsgemäßem Gebrauch gemäß die-
sem Handbuch werden keine Schwingungen erzeugt, die zu
Gefahrensituationen führen können.
SCHALLEMISSIONEN
Der Schallpegel der Maschine liegt im Durchschnitt unter 70
dB. Daher besteht keinerlei Verpflichtung zum Tragen persön-
licher Schutzausrüstung für das Gehör.
Sollte die Maschine ungewöhnliche Geräusche verursachen,
ist der Techniker zu verständigen.
Elektromagnetische Umgebung
Die Maschine ist darauf ausgelegt, in elektromagnetischen
Umgebungen industrieller Art korrekt zu funktionieren, da sie
die von den geltenden Normen vorgeschriebenen Grenzwerte
hinsichtlich Emissionen und Immunität erfüllt.
Benutzerhandbuch

6.3 Ein- und Ausschalten

Während der Aufheizphase der Maschine (variabel
nach dem Modell) lässt das Unterdruckschutzven-
til für einige Sekunden Dampf ab und schließt sich
dann wieder.
Sollte die Maschine länger als eine  Woche unbe-
nutzt bleiben, muss das gesamte in den Wasser-
kreisläufen vorhandene Wasser vom Techniker
ausgetauscht werden.
Vor Einschaltung der Maschine wie folgt vorgehen:
• Den Wasserhahn der Wasserleitung und des Enthärters
öffnen;
• Vor Einschaltung der Maschine prüfen, ob der Wasserstand
im Kessel über dem Minimum des Schauglases (1) liegt.
Bei einigen Modellen ersetzt eine grüne Leuchtan-
zeige (2) die Niveauanzeige: Die eingeschaltete
Leuchtanzeige weist auf den regulären Wasser-
stand im Kessel hin, das langsame Blinken der Leuchtanzei-
ge bedeutet, dass Wasser einläuft.
Falls Wasser fehlt (Erstinstallation oder nach der Kesselwar-
tung), muss zuerst der Kessel gefüllt werden, damit der Heiz-
widerstand nicht überhitzt wird.
6.3.1
Elektrische Aufheizung
(Modelle ohne Display)
Je nachdem, ob ein Schalter oder Kommutator auf der Ma-
schine installiert ist, vorgehen, wie im nachstehenden spezifi-
schen Ablauf angegeben:
SCHALTER
• Den Wasserleitungshahn öffnen;
• Mit dem manuellen Einlauf 2 Wasser in den Kessel laufen
lassen, bis der optimale Füllstand wieder hergestellt ist;
• Den Schalter in die Stellung „1" drehen und das vollständi-
ge Aufheizen der Maschine abwarten.
1
2
0
1
2
105
216
von

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Comp2gr3gr4gr

Table of Contents