Position Der Warnsymbole; Sicherheitseinrichtungen; Batterien / Ladegeräte; Symbole Warnhinweise - Kärcher MIC 50 Manual

Hide thumbs Also See for MIC 50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 44

4.10 Position der Warnsymbole

Hinweis
Unleserliche oder abhanden gekommene Warnsymbole sofort
ersetzen.

4.11 Sicherheitseinrichtungen

Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benutzers und
dürfen nicht außer Betrieb gesetzt oder in ihren Funktionen um-
gangen werden.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den Kapiteln!
4.11.1 Hauptschalter
Hauptschalter
1
Batterie getrennt
2
Batterie verbunden
3
Der Hauptschalter unterbricht die elektrische Zuleitung zum Star-
termotor.
Wird bei laufendem Motor der Hauptschalter betätigt (Batterie ge-
trennt) geht der Motor aus.
Trennen Sie die Batterie immer bei abgestelltem Fahrzeug.
4.11.2 Startsperre MIC 50
Voraussetzungen zum Starten des Motors:
 Hauptschalter auf Stellung "Batterie verbunden" stellen.
 Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
 Bremspedal betätigen.
4.11.3 Startsperre MIC 70
Voraussetzungen zum Starten des Motors:
 Hauptschalter auf Stellung "Batterie verbunden" stellen.
 Warten, bis das Hochfahren des Displays abgeschlossen ist.
Sitzkontaktschalter MIC 50
Wenn der Fahrersitz nicht belastet ist:
 schaltet sich der Motor ab, wenn der Fahrtrichtungsschalter
nicht auf NEUTRAL steht.
 schaltet sich der Motor ab, wenn die Arbeitshydraulik PTO ein-
geschaltet ist.
4.11.4 Sitzkontaktschalter MIC 70
Wenn der Fahrersitz nicht belastet ist:
 Geht das Fahrzeug automatisch in Neutralstellung.
Hinweis
Fahrtrichtungsschalter am Joystick anschließend auf Mittel-
stellung <Neutral/Stopp> stellen.
 Ist bzw. wird die Arbeitshydraulik automatisch PTO ausge-
schaltet.
4.11.5 Feststellbremse automatisch
Die Warnleuchte in der Multifunktionsanzeige leuch-
tet bei aktivierter Feststellbremse.
1 Ist der Motor aus oder steht der Fahrtrichtungsschalter bei lau-
fendem Motor auf NEUTRAL ist die Feststellbremse automa-
tisch aktiviert.
2 Wird der Fahrtrichtungsschalter bei laufendem Motor betätigt
(VORWÄRTS oder RÜCKWÄRTS) wird die Feststellbremse
gelöst.
4.11.6 Fahrerkabine
Die Bedienperson ist in der Fahrerkabine vor Blitzschlägen ge-
schützt.
Die Fahrerkabine hat einen Überrollschutzaufbau (ROPS).
Die Fahrerkabine hat keinen Schutzaufbau zum Schutz vor her-
abfallenden Gegenständen (FOPS).
5
Batterien / Ladegeräte
ACHTUNG
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Batterien
und Ladegeräte.
Verwenden Sie nur aufladbare Batterien.
Ersetzen Sie Batterien nur durch den gleichen Batterietyp.
Entnehmen Sie die Batterie bevor Sie das Fahrzeug entsorgen
und entsorgen Sie sie unter Beachtung der länderspezifischen
bzw. örtlichen Vorschriften.
5.1

Symbole Warnhinweise

Beachten Sie beim Umgang mit Batterien folgende Warnhinwei-
se:
Deutsch
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mic 70

Table of Contents