Sicherheitsprüfung; Fahrersitz Einstellen (Standardsitz); Fahrersitz Einstellen (Komfortsitz, Optional) - Kärcher MIC 50 Manual

Hide thumbs Also See for MIC 50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 44
7.2
Sicherheitsprüfung
GEFAHR
Unfallgefahr und Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie das Fahrzeug nicht in Betrieb sobald ein Punkt der
Sicherheitsprüfung nicht erfüllt ist, sorgen Sie für die Instandset-
zung.
Prüfen Sie vor Fahrtantritt die Betriebs- und Verkehrssicherheit.
1. Hydraulikkupplungen auf Sauberkeit
2. Hydraulikleitungen auf Leckage
3. Hydraulikölstand
4. Motorölstand
5. Kühlmittelstand
6. Bei Frostgefahr Kühlmittel auf genügend Frostschutzmittel
Frostschutzmittel in der entsprechenden Konzentration gehört
generell in den Kühlkreislauf (nicht in den Ausgleichsbehäl-
ter).
7. Elektrische Leitungen auf Beschädigung
8. Schrauben und Muttern auf sicheren Sitz
9. Fahrzeug, Motor und Kühlergitter auf Beschädigung
10.Flüssigkeitsstand im Wischwasserbehälter
Reinigungsmittel und ggf. Frostschutz
11.Reifen auf Beschädigung, Fülldruck und Verschleiß
Im Fahrzeug
12.Alle Pedale auf Leichtgängigkeit
13.Ist die Arbeitshydraulik (PTO) ausgeschaltet?
14.Bei eingeschalteter Zündung: Leuchten die Warnleuchten für
Ladekontrolle und Öldruck?
Motor anlassen und folgendes prüfen:
15.Erlöschen die Warnleuchten für Ladekontrolle und Öldruck?
16.Funktionieren Temperaturanzeige und Tankanzeige?
17.Ist Beleuchtung, Fahrtrichtungsanzeige und Blinkanlage in
Ordnung?
7.3

Fahrersitz einstellen (Standardsitz)

GEFAHR
Unfallgefahr
Stellen Sie den Fahrersitz nur bei stehendem Gerät ein.
Kopfstütze
1
Dokumentenaufbewahrung
2
Einstellung Lendenwirbelstütze
3
Neigungseinstellung Rückenlehne
4
Höheneinstellung Armlehne links
5
Kann zum Ein- und Aussteigen nach oben geklappt werden.
Sicherheitsgurt
6
Höhenverstellung
7
Dämpfung / Fahrergewichtseinstellung
8
Horizontalverstellung
9
Höheneinstellung Armlehne rechts
10
1. Fahrersitz so einstellen, dass Pedale und das Lenkrad be-
quem erreicht werden können.
2. Linke Armlehne in gewünschte Position bringen.
3. Rechte Armlehne in Position bringen.
4. Fahrersitz so auf die Körpermasse einstellen, dass die
Schwingungen durch Fahrbahnunebenheiten minimiert sind.
a Der Fahrersitz entspricht Klasse A, Gewichtsklasse I
b Verriegelung vor Fahrtantritt prüfen.
7.4

Fahrersitz einstellen (Komfortsitz, optional)

GEFAHR
Unfallgefahr
Stellen Sie den Fahrersitz nur bei stehendem Gerät ein.
Kopfstütze
1
Dokumentenaufbewahrung
2
Einstellung Lendenwirbelstütze
3
Neigungseinstellung Rückenlehne
4
Höheneinstellung Armlehne links
5
Kann zum Ein- und Aussteigen nach oben geklappt werden.
Schalter Sitzheizung
6
Sicherheitsgurt
7
Höhenverstellung /Fahrergewichtseinstellung
8
Horizontalverstellung
9
Höheneinstellung Armlehne rechts
10
Seitenverstellung Armlehne rechts
11
Längsverstellung Armlehne rechts
12
Horizontaldämpfung
13
1. Fahrersitz so einstellen, dass Pedale und das Lenkrad be-
quem erreicht werden können.
2. Linke Armlehne in gewünschte Position bringen.
3. Rechte Armlehne in Position bringen.
4. Fahrersitz so auf die Körpermasse einstellen, dass die
Schwingungen durch Fahrbahnunebenheiten minimiert sind.
a Verriegelung vor Fahrtantritt prüfen.
Deutsch
19

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mic 70

Table of Contents