Spanset PowerForce Original Operating Instructions page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
5
Nutzung verschlissener oder beschädigter Hebebänder
6
Neigungswinkel β größer 60°
7
Hängegang
8
PowerForce Hebeband über Kranhaken legen
9
PowerForce Hebebänder quetschen bzw. übereinanderlegen
10
Anlegen an bzw. Ziehen über scharfe Kanten (Eine Kante ist
scharf, wenn der Radius r der Kante kleiner oder gleich der Dicke
d des SpanSet-Hebebandes ist). Beachten Sie hierzu auch 4.4.3
Anschlagen an der Last
11
PowerForce Hebebänder auf die Hakenspitze eines Lasthakens
auflegen
12
Last auf PowerForce Hebebändern abstellen
13
Unbeabsichtigtes Aushängen bei ungeeigneten Lasthaken
14
Anschlagen der Last an Rundungen
15
Nutzung in Säuren und Laugen
16
Pendeln bzw. Rotieren der Last
17
Der Öffnungswinkel darf 20° nicht überschreiten
18
Gebrauch in explosionsgefährdeten Bereichen
19
Verlängerung durch Ineinanderstecken von Hebebändern
20
Verlängerung durch Ineinanderschlaufen von Hebebändern
21
Schnürgang ohne geeignete Beschlagteile (z.B. D-Bügel)
22
Dauerlast
PowerForce Hebebänder dürfen in folgenden Fällen nicht
gebraucht werden:
– wenn das Label fehlt
Umschlag).
– wenn das Gewebe mit Säure oder Lauge in Kontakt war
– wenn das Gewebe durch Hitzeeinwirkung (durch z.B. Schweißperlen
oder heiße Kontaktflächen) beschädigt ist.
– wenn die tragende Naht beschädigt ist.
, beschädigt oder unleserlich ist (siehe
IV
7
a

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PowerForce and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Table of Contents