Spanset PowerForce Original Operating Instructions page 12

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
– Bei Unkenntnis über die Schwerpunktlage Probehub durchführen.
– Länge und Neigungswinkel: Bestimmen durch lotrechte Positioni-
erung des Kranhakens über dem Schwerpunkt der Last.
– Einsatz einer Traverse, wenn PowerForce Hebebänder paarweise
eingesetzt werden. Dadurch verteilt sich die Last gleichmäßig auf
die Stränge
III
– Anschlagart bestimmen
– Die Anschlagart beeinflusst die Nenntragfähigkeit. Die Veränderung
der Tragfähigkeit wird durch den Lastanschlagfaktor (M) dar-
gestellt. Die Nenntragfähigkeit wird in der Anschlagart „einfach
direkt" angegeben. Die Lastanschlagfaktoren (M) für die restlichen
Anschlagarten können u.a. dieser Anleitung
entnommen werden.
– Geometrie (Symmetrie) und Oberflächenbeschaffenheit der Last
berücksichtigen.
Anschlagarten für PowerForce Hebebänder:
I
II
III
Anschlagarten bei Gebrauch von einzelnen PowerForce Hebebän-
I
dern:
1. direkt,
2. einfach geschnürt,
ACHTUNG: Nur mit
PowerForce D1D2 zulässig
3. einfach umgelegt ohne Neigungswinkel, einfach umgelegt mit
Neigungswinkeln
Gebräuchliche Anschlagarten bei paarweisem Gebrauch von Span-
II
Set Hebebändern:
1. direkt und geschnürt 0-45°
ACHTUNG: Geschnürt nur mit
PowerForce D1D2 zulässig
2. direkt und geschnürt 45-60°
ACHTUNG: Geschnürt nur mit
PowerForce D1D2 zulässig
a
(siehe Umschlag).
I
II
(siehe Umschlag):
III
I
10
(siehe Umschlag)
II

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PowerForce and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Table of Contents