Kessel Ecolift Installation And Operating Manual page 15

Electrical components
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fehleranzeige
Ursache
Max. Zyklenzahl
Power-LED leuchtet
Alarm-LED blinkt
Pumpe überschritten
abwechselnd mit
Pumpe-LED
Power-LED leuchtet
Grenzlaufzahl Pumpe
Alarm-LED blinkt
überschritten
gleichzeitig mit
Pumpe-LED
Niveaufehler:
Power-LED leuchtet
Alarm-LED blinkt
- Indikator für möglichen
- Übermäßiger Wasserein-
5.2 Störungen bei Netzbetrieb ➤ Displayanzeige
Displayanzeige
5. Fehlererkennung Schaltgerät
Fehlverbau der Sonden
tritt über Ablauffunktion
Ursache
Batterie fehlt oder ist
defekt
"Batteriefehler"
- Initialisierung: Steu-
erleitung „Motor" nicht
angeschlossen, verpolt
oder gebrochen
- Im Betrieb: Steuer-
leitung „Motor" defekt
"Motorfehler"
- Initialisierung: Steu-
erleitung „Motor-Sonde"
nicht
angeschlossen,
verpolt oder gebrochen
- Im Betrieb: Steuer-
leitung „Motor-Sonde"
defekt "Sondenfehler"
- Initialisierung: Steu-
erleitung „Pumpe" nicht
angeschlossen, verpolt
oder gebrochen
- Im Betrieb: Steuer-
leitung „Pumpe" de-
fekt "Pumpenfehler"
Abstellmaßnahme
Pumpe tauschen
Kundendienstpartner
informieren
- seitlichen Wasserzulauf
reduzieren
- richtigen Sondenanschluss am
Schaltgerät prüfen
Abstellmaßnahme
Netzstecker ziehen, Batterien
anschließen, ggf. durch neue
Batterien ersetzen
Die Funktionsbereitschaft des
Gerätes wird durch ein erneutes
Lauflicht angezeigt.
Netzstecker ziehen, Batterie ab-
klemmen; Steuerleitung auf kor-
rekten Anschluß, bzw. Durch-
gang kontrollieren, ggf. Motor
austauschen.
Netzstecker ziehen, Batterie de-
aktivieren; Steuerleitung auf kor-
rekten Anschluß, bzw. Durch-
gang kontrollieren; ggf. Motor-
Sonde austauschen.
Netzstecker ziehen, Batterie ab-
klemmen; Steuerleitung auf kor-
rekten Anschluß, bzw. Durch-
gang kontrollieren, ggf. Pumpe
austauschen.
15
Hinweise
Lebensdauer Pumpe erreicht
Pumpe läuft zu oft an in kurzer
Zeit
- Prüfen, dass die Pumpensonde
am rot markierten Anschluss ver-
schraubt ist.
- Prüfen, dass die Motorsonde
ganz rechts angeschlossen ist.
Hinweise
- Initialisierung: Die Anlage kann in
Betrieb genommen werden, d. h. sie ist
funktionsfähig. Alarm kann quittiert wer-
den. - Betrieb: Die Fehlermeldung
wird spätestens nach 5 Min. angezeigt.
Die Anlage ist funktionsbereit; Handbe-
trieb ist möglich.
Fehlererkennung erfolgt nur im Be-
trieb (siehe dazu Kap. 8.2 „Zusatz-
funktionen").
- Initialisierung: Inbetriebnahme nicht
möglich
- Im Betrieb: Fehlererkennung bei
Handbetrieb Prüfzyklus/Rückstau
Die Abfrage der Sondenleitung erfolgt
alle 2 sec.
Fehlererkennung erfolgt nur im Be-
trieb (siehe dazu Kap. 8.2 „Zusatz-
funktionen").
- Initialisierung: Inbetriebnahme nicht
möglich
- Im Betrieb: Fehlererkennung bei
Handbetrieb Prüfzyklus/Rückstau

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents