Kessel Ecolift Installation And Operating Manual page 4

Electrical components
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.1 Wandmontage des Schaltgerätes
Das Schaltgerät muss trocken und
frostsicher installiert werden, vorzugs-
weise im Haus, wo etwaige Alarmmel-
dungen auch wahrgenommen werden
können. Vor direkter Sonneneinstrah-
lung schützen!
Zur Montage muss das Schaltgerät nicht
geöffnet werden. Zwei waagerechte Bohr-
löcher Ø 6 mm, im Abstand von 254 mm an-
bringen. Die 2 Linsenkopfschrauben 4,5 x
35 mm (TX20) soweit eindrehen, dass das
Schaltgerät wandbündig eingehängt wer-
den kann. Hierbei auf genügend Wandab-
stand rechts achten, damit eine Deckelöff-
nung möglich ist. Die Schrauben, die
Kunststoffdü bel und eine Bohrschablone
sind im Lieferumfang enthalten.
2.2 Kabelanschluss
2.2.1 Pumpe und Pumpensonde
Die Steuerleitungen für Sonde und
Pumpe durch das Kabelleerrohr ziehen.
Ge ge benenfalls die Leitungen für den ex-
ternen Sig nalgeber und den potential-
freien Kontakt ver legen. Anschließend
am Schaltgerät
den Pumpenstecker
(grau, Bild1) und den Sensorstecker
(weiß, Bild 2) entsprechend den Markie-
rungen (Lupenausschnitte) aufstecken
und verschrauben (3 Nm für Pumpenan-
schluss / 1 Nm für Sondenanschluss).
Bild 1 (grau)
Bitte beachten:
Bild 2 (weiß)
2. Elektroanschluss
Stecker grau auf Buchse schwarz (Pumpe)
Stecker weiß auf Buchse weiß (opt. Sonde)
Hinweis zum Kabelschutz
Bei freiverlegten Sonden- und Motorkabel
ist vor Verbiß von Ungeziefer zu schützen.
Ein entsprechen der Schutzmantel ist über
den KESSEL-Kunden dienst erhältlich.
2.2.2 Motor und Motorsonde
Zusätzlich zu den Anschlüssen in 2.2.1
kommen hier zwei weitere Anschlüsse
hinzu: Sonde für Motor (Bild 3) und Motor
(Bild 4)
Bild 4 (grau)
Bild 3 (weiß)
Komplette Anschlussdarstellung
Von links nach rechts: Pumpe, Pumpen-
sonde (rot), Motor, Motorsonde (schwarz)
Bild 5
2.3 Sonden-/Motormontage
Sonde:
Die optische Son de für die Pumpe (rot)
wird im Deckel an der Zulaufseite mon-
tiert. Dazu wird der Blindstopfen (lila) ent-
fernt und die Sonde mit beiliegenden
Schrau ben handfest angeschraubt (2
Schrauben M5 x12, TX25 (siehe Bild 6)).
Entsprechendes gilt für die optische
Sonde für den Motor (schwarz, Bild 7).
Diese wird jedoch im Auslaufdeckel – ge-
genüber dem Motor – montiert.
4
Bild 6
schwarz
Bild 7
rot
Bild 8
Motor:
Die abgeflachte Antriebswelle des Motors
muss sich in senkrechter Stellung befin-
den (Auslieferungszustand). Den Verrie-
gelungshebel des Betriebsverschlusses
auf dem Verriegelungsdeckel in die Stel-
lung „ZU" bringen, den Antriebsmotor von
oben kommend seitlich in die Antriebsnut
einschieben und mit den vier Schrauben
M5 x 12 (TX25) auf dem Verriegelungs -
deckel anschrauben (Bild 8).
rot

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents