Wartung - Otto Bock 17B44 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for 17B44:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Nach einer Anpassung der Verbindungselemente ist aus Stabilitätsgründen
eine Verklebung der Verlängerungsteile in den System-Anschlusskästen er­
forderlich:
1) Die Verbindungsflächen mit einem entfettenden Reiniger (z. B. 634A1)
reinigen.
2) Den Spezialkleber und Härter 636W28 vermischen.
3) Die Mischung in die System-Anschlusskästen streichen.
4) Das System-Verlängerungsteil einsetzen.
5) Mit Linsenschrauben 501T7=7.5x9xM5 verschrauben.
6) Mindestens 3 bis 4 h aushärten lassen.
INFORMATION: Die endgültige Festigkeit ist nach 16 h erreicht.
Sperrhebel verbinden
Die Sperrhebel können miteinander verbunden werden, wird ein gleichzeiti­
ges Auslösen der beiden Sperrhebel 17Y57 gewünscht. Die Sperrhebel mit­
tels Zugelement (z.  B. Gummizug) verbinden, um ein Einrasten in der
Sperrplatte zu ermöglichen.
1) Für Schweiß- oder Lötverbindungen der Sperrhebel die Verbindungs­
hülse 17Y53 verwenden.
2) Sicherstellen, dass der Sperrmechanismus gleichzeitig auslöst.
6 Reinigung
Die System-Gelenke müssen nach dem Kontakt mit salz-, chlor- oder seifen­
haltigen Wasser oder bei Verschmutzungen umgehend gereinigt werden.
1) Die System-Gelenke mit reinem Süßwasser abspülen.
2) Die System-Gelenke mit einem Tuch abtrocknen oder an der Luft trock­
nen lassen. Direkte Hitzeeinwirkung vermeiden (z. B. Ofen- oder Heiz­
körperhitze).

7 Wartung

VORSICHT
Verwendung der falschen Sperre
Sturzverletzungen durch Montage von falschen Sperren
► Verwenden Sie bei erneuter Montage oder Austausch nur Sperren der
gleichen Größe.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents