CAIRE AirSep FreeStyle 5 Patient Manual page 83

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 197
FreeStyle™ 5
während des Betriebs gleichzeitig aufgeladen. Der Ladezustand der
Batterie wird von den LEDs der Batterieanzeige(n) angegeben.
Kanüle nicht angeschlossen
Wenn das FreeStyle 5-Gerät betrieben wird, aber innerhalb einer
vorgegebenen Zeit keine Atmung erkennt, ertönt ein konstantes
Warnsignal, und die gelbe Alarmanzeige leuchtet nach 15 Minuten auf.
In diesem Fall muss die Verbindung zwischen Kanüle und dem
FreeStyle 5-Gerät überprüft werden; auf die richtige Positionierung der
Nasenkanüle auf Ihrem Gesicht und Ihre Atmung durch die Nase muss
geachtet werden. (Ihr Arzt kann bei Bedarf die Verwendung eines
Kinnriemens empfehlen.)Wenn der akustische Alarm weiterhin ertönt,
weichen Sie bei Bedarf auf eine andere Sauerstoffquelle aus, falls
verfügbar, und setzen Sie sich mit Ihrem Gerätelieferanten in Verbindung.
Kapazität des FreeStyle 5 überstiegen
Wenn Ihre Atemfrequenz die Leistungsfähigkeit des FreeStyle 5-Geräts
überschreitet, ertönt alle 0,5 Sekunden ein schneller akustischer Alarm,
und die gelbe Alarmanzeige blinkt. In diesem Fall liegt die Atemfrequenz
außerhalb der Spezifikationen für das FreeStyle 5-Gerät. Sie sollten jede
körperliche Aktivität reduzieren und das Gerät aus- und wieder einschalten,
um den Alarm zurückzusetzen. Dann weichen Sie bei Bedarf auf eine
andere
Gerätelieferanten zu Rate.
Allgemeine Störung
Wenn eine allgemeine Funktionsstörung am FreeStyle 5-Gerät auftritt,
ertönt alle 0,5 Sekunden ein schneller akustischer Alarm, und die rote
Alarmanzeige leuchtet konstant. In diesem Fall entspricht die Konzentration
des vom FreeStyle 5-Geräts erzeugten Sauerstoffs nicht mehr den
Spezifikationen für das Gerät. Sie sollten zu einer anderen Sauerstoffquelle
überwechseln und den Gerätelieferanten zu Rate ziehen.
MN167-1 rev. D
Sauerstoffquelle
Dieses Gerät ist nicht für lebenserhaltende Maßnahmen
geeignet. Bei geriatrischen, pädiatrischen und anderen
Patienten, die ein Unwohlsein beim Gebrauch des
Konzentrators nicht mitteilen können, ist ggf. zusätzliche
Überwachung erforderlich. Patienten mit eingeschränktem
Hör- und/oder Sehvermögen benötigen u. U. Hilfe bei der
Alarmüberwachung.
aus,
falls
verfügbar,
DE
und
ziehen
den
DE-30

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents