Stückzählen; Einstellungen <P2.3> Stückzählen - KERN AEJ-C Series Operating Instruction

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

17 Stückzählen
Bevor die Waage Teile zählen kann, muss sie das durchschnittliche Stückgewicht,
die so genannte Referenz kennen. Die Waage ermittelt das Gesamtgewicht und teilt
es durch die Anzahl der Teile (die so genannte Referenzstückzahl). Auf Basis des
berechneten Referenzstückgewichts wird anschließend die Zählung durchgeführt.
Hier gilt:
Je höher die Referenzstückzahl, desto größer die Zählgenauigkeit.
Für die Ermittlung des Referenzstückgewichtes stehen zwei verschiedene Methoden
zur Verfügung (s. Kap. 0 / Kap. 17.2.2).
17.1 Einstellungen <P2.3> STÜCKZÄHLEN>
Über die applikationsspezifischen Einstellungen lassen sich die Applikationen an Ihre
Bedürfnisse anpassen. Die zur Verfügung stehenden Einstellungen sind abhängig
von der momentan aktiven Applikation.
Ein Teil dieser Einstellungen sind global, d.h. sie sind von wenigen Ausnahmen ab-
gesehen identisch mit der Applikation „Wägen" (s. Kap. 9.3 „Einstellungen <P2.1
WÄGEN>") . Nachfolgend sind nur die abweichenden Einstellungen beschrieben.
Navigation im Menü s. Kap. 8.2
Menüpunkt
P2.3.4
INFORM
P2.3.6
ABKÜRZUNGEN
Funktionstasten
F1; F2; F3; F4
P2.3.7
ACAI
93
Parameter
Für die Stückzählung steht zusätzlich das Infofeld „BEZUGSGEWICHT"
zur Verfügung
Für die Stückzählung stehen zusätzlich folgende Funktionstasten zur
Verfügung
 BEZUGSGEWICHT
EINGEBEN
 BEZUGSGEWICHT
BESTIMMEN
Automatische Referenzoptimierung ein- / ausschalten.
Mit dieser Funktion legen Sie fest, ob das Referenzstückge-
wicht beim Zählen automatisch optimiert werden soll. Bei jeder
JA
Referenzoptimierung wird das Referenzstückgewicht neu be-
rechnet. Da die zusätzlichen Teile die Basis für die Berech-
nung vergrößern, wird auch die Referenz genauer.
Hinweise:
Eine Referenzoptimierung erfolgt nur, wenn:
• die Anzahl der aufgelegten Teile größer ist als die vorheri-
NEIN
ge Referenzstückzahl
• die Anzahl der aufgelegten Teile nicht größer ist, als das
doppelte der letzten Referenzstückzahl.
der Wägewert stabil ist
Erklärung
Referenzstückgewicht als Zah-
lenwert eingeben
Referenzstückgewicht durch Wä-
gung ermitteln
AEJ-C/AES-C/PLJ-C-BA-d-1621

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents