Stehen; Gehen; Hinsetzen; Aufstehen - Otto Bock C-Brace Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.1.1 Stehen

Kniesicherung durch hohen Hydraulikwiderstand und statischen Aufbau.
Die Orthese hat keine Sperrfunktion, daher ist bei einer Beugelast ein langsames Ein­
sinken möglich. Zum Wiederherstellen der stabilen Standposition, das Bein erneut un­
ter den Körper stellen und die Ferse belasten.
Bei längerem Stehen, manuelle Umschaltung in den LOM Modus durchführen.
INFORMATION: Mit der Einstellung des Parameters 'Stehfunktion Timer [*20ms]' über
C-Soft, wird nach Ablauf einer Zeitspanne bei gebeugtem Kniegelenk (5° bis 20°), eine
hohe Standphasendämpfung eingestellt (STA Modus). Durch Streckung des Kniege­
lenks wird dieser Modus wieder abgeschaltet.

7.1.2 Gehen

Die ersten Gehversuche mit der Orthese müssen immer unter Anleitung von geschul­
tem Fachpersonal erfolgen. In der Standphase hält die Hydraulik das Kniegelenk stabil,
in der Schwungphase schaltet die Hydraulik das Kniegelenk frei, so dass das Bein frei
nach vorne geschwungen werden kann.
Um sicher in die Schwungphase umzuschalten, benötigt das System spezielle Messun­
gen und Vorraussetzungen. Grundvoraussetzung ist genügend Vorfußlast bei gleichzei­
tiger Streckung des Orthesenkniegelenks. Wird dies nicht erreicht, kann das Bein
nicht durchgeschwungen werden.
INFORMATION: Beim Gehen auf weichen Untergründen (Waldboden) muss eventuell
mehr Kraft aufgewendet werden, um die Schwungphase auszulösen.

7.1.3 Hinsetzen

INFORMATION
Sollte als 2nd Mode ein Mode mit einer hohen Einstellung der Parameter 'Startdämpfung' und /
oder 'Dämpfungsprogression' konfiguriert sein, wie z.B. „Gestrecktes Stehen", ist vor dem Hin­
setzen in den 1st Mode umzuschalten. Sonst ist ein Beugen des Kniegelenks nicht möglich.
Die Dämpfung der Orthese beim Hinsetzen gewährleistet ein gleichmäßiges Einsinken
und unterstützt dabei die gesunde Seite.
1) Beide Füße auf gleiche Höhe stellen.
2) Die Beine beim Hinsetzen gleichmäßig belasten und die Armstützen verwenden,
soweit sie vorhanden sind.
INFORMATION: Gewicht über die Armlehnen abfangen vermeiden.
3) Gesäß in Richtung der Rückenlehne bewegen und den Oberkörper nach vorne
beugen.

7.1.4 Aufstehen

INFORMATION
Wurde für das Sitzen die Orthese in den Modus ‚Rad fahren' (2nd Mode) umgeschaltet, muss
vor dem Aufstehen, die Orthese in den 1st Mode umgeschaltet werden. Sonst ist ein gesicher­
tes Stehen mit der Orthese nicht gewährleistet.
1) Die Füße auf gleiche Höhe stellen.
2) Den Oberkörper nach vorne beugen.
3) Die Hände auf vorhandene Armstützen legen.
4) Mit Unterstützung der Hände aufstehen.
Ottobock | 19

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents