Steuerungen; Funktionen; Vakuumfunktion / Zusätzliches Vakuum (Vac+); Gasfunktion Und Zusätzliches Begasung (Gas+) - Orved n Series Operating And Service Manual

Machine for heat sealing trays in modified atmosphere
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BESCHREIBUNG DER MASCHINE UND IHRER FUNkTIONEN

5.1 STEUERUNGEN

Die Maschinen sind mit zwei verschiedenen digitalen Steuerungen ausgestattet. Alle werden durch moderne Mikropro-
zessoren gesteuert, die vielfältige Funktionen gestatten und die Möglichkeit zu einer Programmierung bieten.
• VGP25N: zeichnet sich durch eine 12-stellige Anzeige und zusätzliche Leuchtdioden aus.
• VGP60N: LCD-Farbdisplay, mit kapazitiven „ Touch"-Sensoren.

5.2 FUNkTIONEN

5.2.1 VAkUUMFUNkTION / ZUSÄTZLICHES VAkUUM (VAC+)
Das Gerät verfügt über einen Fühler, der den Vakuumbetrag (d.h. den Unterdruck) in der Kammer ermittelt. Dieser Betrag
wird in Prozentwerten ausgedrückt. Es werden maximal 99,99% erreicht.
Kann eine zusätzliche Vakuumzeit in Sekunden eingegeben werden, um den größtmöglichen Vakuumbetrag zu erzielen.
Das zusätzliche Vakuum kann nur bei Programmierung des Parameters VAC auf 100% aktiviert werden.
Einflussgrößen der Funktionsleistung
Der Parameter ist von dem aus der Kammer abzusaugenden Luftvolumen und der Abnutzung der Pumpenöleigenschaften
abhängig: die Pumpenleistung geht nämlich mit Zunahme ihrer Betriebsstunden zurück. Da sich der Maschinenbetrieb
auf den erzielten Vakuumanteil bezieht, ändert sich die hierzu erforderliche Zeit je nach Produktvolumen in der Schale
sowie nach dem Ölzustand der Pumpe.
Verpackung flüssiger Produkte Bekanntlich sinkt bei Abnahme des Luftdrucks die Siedetemperatur der Flüssigkeit, die
bei einem 99,99%gen Vakuum den Wert von 6°C erreicht.
Obwohl die Verpackung flüssiger Produkte mit dieser Maschine möglich ist, sollte vor Anlauf der Serienproduktion mit
einigen Tests festgestellt werden, ob ggf. ein Teil der Flüssigkeit durch das Sieden aus der Schale heraustritt, dabei die
Ränder verschmutzt und somit das Siegeln des Films beeinträchtigt. Der Füllstand der Schale muss demnach in einem oder
mehreren Probeläufen vor der Serienverpackung optimiert werden. Es ist außerdem zu berücksichtigen, dass die Pumpe
vermehrt Dämpfe ansaugen könnte: Sie sollten daher Ölfüllung und Beckenfilter häufiger überprüfen und wechseln.
5.2.2 GASFUNkTION UND ZUSÄTZLICHE BEGASUNG (GAS+)
Das als Ersatz des abgesaugten Luftvolumens eingelassene Gas soll nicht nur das Quetschen der Schalen bei der Belüftung
der Kammer verhindern: denn das Verpacken unter Schutzatmosphäre entfernt zum einen die ggf. schädliche Luft und
führt andererseits mit dem Gas Elemente zu, die den Qualitätsverfall des Produkts aktiv hemmen. Nachstehende Tabelle
enthält einen Auszug der normalerweise verwendeten Gasgemische.
Der bei Programmierung der Verpackungszyklen einstellbare überdruck erzeugt einen positiven Druckwert (d.h. leicht
über dem Luftdruck) und gleicht die Volumenreduzierung des Produkts durch den während der Vakuumierung möglichen
Entzug der Kohlensäure aus. Mit Einsatz des Überdrucks erscheinen die Verpackungen leicht aufgebläht.
260
Rev. 08 - 04/2017 - Cod. 1500160 - Bedienungsanleitung VGP25N / VGP60N

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vgp25nVgp60n

Table of Contents