Download Print this page

Otto Bock 8E70 Instructions For Use Manual page 22

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
→ Wird nach dem Loslassen des Programmschalters kein Rückmeldungssignal ausgegeben, ist
nur die Greifkomponente ausgeschaltet. Andere Prothesenkomponenten wie z. B. ein Ellbo­
gen oder eine elektrische Rotation können weiter verwendet werden.
INFORMATION: Wird nach dem Loslassen oder während dem Drücken des Programm­
schalters ein Rückmeldungssignal ausgegeben oder der Daumen schließt in Richtung
Handfläche, wurde der Programmschalter zu kurz oder zu lange gedrückt.
Wird die Prothese mit dem Taster in der Ladebuchse oder mit dem Schalter am Ellbogengelenk
ausgeschaltet, werden alle Prothesenkomponenten, auch die Greifkomponente ausgeschaltet.
7.4 Zwischen Primär- und Sekundärgriffen umschalten
► Den Programmschalter kurz drücken. Nach dem Loslassen erfolgt ein kurzes einmaliges
Rückmeldungssignal (siehe Seite 28).
→ Die Umschaltung zwischen Primär-Griffen und Sekundär-Griffen oder umgekehrt ist erfolgt.
7.5 Zwischen Standard- und Alternativen Griffen umschalten
Die Umschaltung zwischen Standard- und Alternativgriff kann abhängig von dem gewählten Mo­
dus wie folgt erfolgen:
Modus 0: Programmschalter
Modus 1 bis 4: über ein erneutes Öffnen-Signal nach vollständiger Öffnung der Hand
Modus 5: Ko-Kontraktionssignal nach vollständiger Öffnung der Hand
Im Auslieferzustand (Werkseinstellung) der Greifkomponente ist folgende Umschaltvariante ein­
gestellt:
7.5.1 OPEN-OPEN/Ko-Kontraktion
OPEN-OPEN
Mit OPEN-OPEN wird über die Öffnen Elektrode (Zugschalter, Taster oder ähnlichem) zwischen
Standard- und Alternativgriff umgeschaltet (Modus 4). Ein OPEN-OPEN wird durch vollständiges
Öffnen der Hand (OPEN) und einem anschließenden kurzen Öffnen-Impuls (OPEN) erzeugt.
INFORMATION
Bei der Nutzung des Elektro-Dreheinsatzes mit MyoRotronic 4-Kanal-Steuerung darf die Musku­
latur nur so weit entspannen, dass die On-Schwelle der bebionic Hand nur kurz unterschritten
wird, um dann den Öffnen-Impuls zu erzeugen. Ein vollständiges Entspannen der Muskualtur
bzw. Wegfallen des Muskelsignals führt bei Erzeugen eines Impulses zur Steuerung der Rotati­
on.
Ko-Kontraktion
Mit der Ko-Kontraktion wird über zwei Elektroden zwischen Standard- und Alternativ-Griff umge­
schaltet (Modus 5). Die Ko-Kontraktion erfolgt über die gleichzeitige und kurze Anspannung bei­
der Muskelgruppen. Diese zuverlässige Steuerung der Umschaltvariante kann nur über zwei gute
Myosignale erfolgen. Die Ko-Kontraktion kann jedoch nicht als Umschaltvariante zwischen Hand
und Handrotation verwendet werden. Über die Schaltfläche "Ko-Kontraktion" in der Einstellsoft­
ware können Einstellungen vorgenommen werden.
7.6 Anziehmodus
Anziehmodus einschalten
1) Den Daumen in Oppositionsstellung bringen.
2) Bei ausgeschalteter Greifkomponente, den Programmschalter am Handrücken so lange ge­
drückt halten, bis der Daumen selbstständig in den Anziehmodus fährt.
→ Der Daumen fährt nach innen zur Handfläche.
oder
1) Die Prothese mit dem Taster in der Ladebuchse am Schaft oder mit dem Schalter im Ellbo­
gengelenk einschalten.
22

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

8e718e72