Dichtebestimmung; Dichtebestimmung Von Festkörpern - KERN ABT Series Operating Instructions Manual

Analytical balance
Hide thumbs Also See for ABT Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

14.3 Dichtebestimmung

Nachfolgend wird die Dichtebestimmung mit Hilfe der Einrichtung zur Unterflurwä-
gung beschrieben.
Noch einfacher ist Durchführung der Dichtebestimmung mit Hilfe eines optionalen
Sets zur Dichtebestimmung. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der
Betriebsanleitung, die dem Set zur Dichtebestimmung beiliegt.
1. Entfernen Sie an der Waagenunterseite die Abdeckung des Hakens für Unter-
flurwägungen, nachdem Sie die beiden Befestigungsschrauben gelöst haben.
2. Befestigen Sie die vorbereitete Hängewaagschale am Haken und lassen Sie
sie im Flüssigkeitsbehälter untertauchen.
14.3.1 Dichtebestimmung von Festkörpern
Voraussetzung: Funktion ",d" (Dichte von Festkörpern) aktiviert. Siehe Kapitel 11.3.
[CAL]-Taste wiederholt drücken bis „SettinG" erscheint.
[ TARE ]-Taste drücken.
Betätigen Sie wiederholt die [CAL]-Taste, bis "LSG SEt" erscheint
Betätigen Sie die [ TARE ]-Taste. Die aktuell eingestellte Dichte
der Messflüssigkeit erscheint. Im oberen Teil des Anzeigefeldes
(
Beispiel)
weisen das
sich die Waage im numerischen Eingabestatus befindet. Die erste
Stelle links blinkt.
Geben Sie die Dichte Ihrer Messflüssigkeit ein. Durch Betätigung
der [UNIT]-Taste können Sie den numerischen Wert der blinken-
(
Beispiel)
den Stelle jeweils um 1 heraufsetzen. Über die [PRINT]-Taste
können Sie den Wert der blinkenden Stelle festlegen und die blin-
kende Stelle um eine Position nach rechts verschieben. Bestäti-
gen Sie Ihre Einstellung mit der [ TARE ]-Taste.
[ON/OFF]-Taste wiederholt drücken, bis sich die Waage im
Wägemodus befindet.
ABT-BA-d-1312
-Symbol und das #-Zeichen darauf hin, dass
56

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents