Dichtebestimmung Mit Hilfe Der Unterflurwägeinrichtung; Dichtebestimmung Von Feststoffen Mit Hilfe Der Unterflurwägeinrichtung - KERN ALJ Operating Instruction

Hide thumbs Also See for ALJ:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

12.2 Dichtebestimmung mit Hilfe der Unterflurwägeinrichtung
Die Dichte ist das Verhältnis Gewicht [g] : Volumen [cm
durch Wägung der Probe an Luft. Das Volumen bestimmt man aus dem Auftrieb [g]
der in eine Flüssigkeit getauchten Probe. Die Dichte [g/cm
kannt (Archimedisches Prinzip).
Die Dichtebestimmung erfolgt entweder mit Hilfe der Unterflurwägeinrichtung oder ei-
nes Dichtebestimmungssets.
Der Einsatz eines optional erhältlichen Dichtebestimmungsset erleichtert
Ihnen die Arbeit bei der Durchführung einer Dichtestimmung
Analysenwaagen
Präzisionswaagen [d] = 0,001 g
Präzisionswaagen [d] = 0,01 g
12.2.1 Dichtebestimmung von Feststoffen mit Hilfe der
Unterflurwägeinrichtung
Waage wie folgt vorbereiten:
Waage ausschalten
Waage vorsichtig umdrehen.
Haken zur Unterflurwägung (Option) anhängen
Waage über eine Öffnung stellen
Aufhängevorrichtung bereitstellen
Messflüssigkeit (z.B. Wasser) in ein Gefäß (z.B. Becherglas) füllen und tempe-
rieren.
Dichtebestimmung durchführen:
 Mit den Navigationstasten  Menüpunkt <Dichte> wählen.
 Mit PRINT-Taste bestätigen, die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
 Mit den Navigationstasten  Einstellung „Festkörper" wählen.
 Mit PRINT-Taste bestätigen, die eingestellte Dichte der Messflüssigkeit wird an-
gezeigt (Werkseinstellung 1.0000 für dest. Wasser bei 20°C).
65
KERN YDB-03
KERN ALT-A02
KERN PLT-A01
TALJG_A/TALSG_A/TPLJG_A/TPLSG_A-BA-d-2112
3
]. Das Gewicht ergibt sich
3
] dieser Flüssigkeit ist be-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents