Iso/Glp-Protokollierung; Einstellung Des Protokollausdrucks Ihrer Justierdaten - KERN ABT Series Operating Instructions Manual

Analytical balance
Hide thumbs Also See for ABT Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10 ISO/GLP-Protokollierung

In Qualitätssicherungs-Systemen werden Ausdrucke von Wägeergebnissen sowie
der korrekten Waagenjustierung unter Angabe von Datum und Uhrzeit sowie der
Waagen-Identifikation verlangt. Am einfachsten ist dies über einen angeschlossen
Drucker möglich.

10.1 Einstellung des Protokollausdrucks Ihrer Justierdaten

Diese Funktion sorgt für die automatische Protokollausgabe nach jeder Justierung.
Über einen optionalen Drucker können diese Protokolle ausgegeben werden. In
Kombination mit der Clock-CAL-Funktion (siehe Kap. 8.2) werden vollautomatische
und periodische Justierungen durchgeführt und Protokolle erstellt.
Zunächst wie in Kap. 15.4 unter „KERN-YKB-01N beschrieben die Einstellungen
vornehmen.
Danach kann der Protokollausdruck wie folgt eingestellt werden:
[CAL]-Taste wiederholt drücken bis „SettinG" erscheint.
[ TARE ]-Taste drücken. Im Display erscheint „CAL dEF".
Betätigen Sie wiederholt die [CAL]-Taste, bis "GLP:**" erscheint
(Die ∗∗ symbolisieren die aktuelle Einstellung).
Um die Einstellung umzuschalten, müssen Sie die [ TARE ]-Taste
betätigen, wenn "GLP:**" erscheint.
Mit der [CAL]-Taste können Sie zwischen folgenden Einstellungen
wählen:
"GLP-on"
"GLP-oF"
Die aktuelle Einstellung wird durch die Stillstandsanzeige ( ) ge-
kennzeichnet.
Mit der [ TARE ]-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl
[ON/OFF]-Taste wiederholt betätigen. Sie kehren zurück ins
Menü/Wägemodus
31
Funktion aktiviert
Funktion deaktiviert
ABT-BA-d-1312

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents