Applikationsfunktionen; Stückzählen - KERN ABT Series Operating Instructions Manual

Analytical balance
Hide thumbs Also See for ABT Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

14 Applikationsfunktionen

14.1 Stückzählen
Beim Stückzählen können Sie entweder Teile in einen Behälter einzählen oder Teile
aus einem Behälter herauszählen. Um eine größere Menge von Teilen zählen zu
können, muss mit einer kleinen Menge (Referenzstückzahl) das durchschnittliche
Gewicht pro Teil ermittelt werden. Je größer die Referenzstückzahl, desto höher ist
die Zählgenauigkeit. Die Referenz muss bei kleinen oder stark unterschiedlichen Tei-
len besonders hoch gewählt werden.
Der Arbeitsablauf gliedert sich in vier Schritte:
• Wägebehälter tarieren
• Referenzstückzahl festlegen
• Referenzstückzahl einwägen
• Stücke zählen
Voraussetzung: Funktion „U- PSC" aktiviert (Kap. 11.3)
[UNIT]-Taste wiederholt drücken, bis Sie sich die Anzeige im
Prozentmodus befindet. Das Anzeigesymbol PCS wird einge-
blendet.
(Wenn PCS erstmalig
benutzt wird)
Falls Sie einen Wägebehälter benutzen mit der [ TARE ]-Taste
tarieren.
Zur Festlegung der Referenzstückzahl legen Sie 10, 20, 50 oder
100 Zählteile auf die Waage.
[CAL]-Taste drücken
Durch wiederholtes Drücken der [CAL]-Taste kann zwischen
folgenden Referenzstückzahlen gewechselt werden "Ld 10",
"Ld 20","Ld 50" und "Ld 100".
Wichtig: Je größer die Referenzstückzahl, desto genauer die
Stückzählung.
Nach erfolgter Stillstandskontrolle ( ) Ihre Referenzstückzahl
mit der [ TARE ]-Taste bestätigen.
(Bei 20 Teilen)
Im Display erscheint für mehrere Sekunden "SEt" und die
gespeicherte Referenzstückzahl wird angezeigt.
ABT-BA-d-1312
54

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents