Selbsterlernung Programmierung; Verbindungen Für Den Simultanbetrieb; Störungsbehebung; Wichtige Hinweise - BFT CDS 1.3 Installation And Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
DE
Auf diese Art wird im Empfänger die Tastenkopie eines bereits gespeicherten Senders erstellt, ohne dabei auf
das im Kasten abgeschlossene Empfangsteil zugreifen zu müssen.
Der erste Handsender muß von Hand gespeichert werden (siehe Abschnitt 8.4).
a) Den Geheimcode des bereits gespeicherten Handsenders erneut übertragen.
b) Die gewünschte Taste T des bereits gespeicherten Handsenders drücken, die dem neuen Handsender
zugeordnet werden soll.
c) Den Geheimcode des neuen zu speichernden Handsenders, übertragen.
d) Die gewünschte Sendetaste drücken, die dem neuen Hnadsender zugeordnet werden soll.
e) Die Speicherung weitere Handsender muss innerhalb von 10 Sekunden ab Schritt (c) erneut begonnen
werden, andernfalls verläßt der Empfänger die Programmierung.
f ) Für das Speichern einer weiteren Taste des gleichen Handsenders, muss zuerst der Programmiermodus
Verlassen werden (als alternative, kann man auch die Stromversorgung des Empfängers kurz
unterbrechen) und nachfolgend ab Schritt (a) verfahren.
9. VERBINDUNGEN FÜR DEN SIMULTANBETRIEB
Mit der Zentrale können bis maximal vier Poller bewegt werden, die parallel verbunden sind. Dadurch wird der Simultanbetrieb mit einer
einzigen Steuertafel gesteuert.
Eine Verteilerdose mit einem angemessenen Schutzgrad verwenden, um die Verbindungen zwischen den Pollern durchzuführen, so dass
sperrige Verbindungen in der Nähe der Steuertafel vermieden werden.
KABEL MOTOR:
KABEL KONDENSATOREN:
KABEL ELEKTROBREMSE:
KABEL LEUCHTEN:
KABEL AKUSTISCHES WARNGERÄT:
KABEL FCA:
KABEL FCC
(nur GRIZZLY / OAK 800.4):
KABEL ALARMANLAGE:
KABEL HEIZWIDERSTAND:
VERKABELUNG DES VENTILES:
10. STÖRUNGSBEHEBUNG
Im Fall von Störungen überprüfen, dass die richtige Parkplatzsperre ausgewählt wurde (Abschnitt 5)
- Doppeltes Blinken der Lichter der Abdeckung. Dies bedeutet die Auff orderung zur planmäßigen Wartung. Die Parameter Sr, Nt und NL
überprüfen
- Dreifaches Blinken der Lichter auf der Abdeckung und Status 14 oder 15 auf dem Display nach Abschluss des Bewegungsvorgangs. Den
Öff nungsendschalter und den Druckreglerkontakt am Ende des Schließvorgangs überprüfen (nur GRIZZLY / OAK 800.4).

11. WICHTIGE HINWEISE

Es wird empfohlen, bei der Installation alle erforderlichen Teile zu verwenden, die für einen sicheren Betrieb gemäß den geltenden Gesetzen
erforderlich sind. Zu diesem Zweck sind immer Originalteile zu verwenden.
Der Gebrauch und die Installation dieser Teile und Geräte muss strikt gemäß den Anweisungen des Herstellers erfolgen, der nicht für Schäden
haftet, die auf einen unsachgemäßen oder falschen Einsatz zurückzuführen sind.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Ungenauigkeiten in dem Prospekt und behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung
Abänderungen an seinen Produkten vorzunehmen.
Steuerzentrale

8.5 SELBSTERLERNUNG PROGRAMMIERUNG

(FIG. A)
Nebeneinander schalten. Die Polarität der Motoren beachten. Die schwarzen, braunen und blauen
Kabel miteinander verbinden. Falls vorhanden, verbinden Sie grau mit blauen Kabel.
Die Kondensatoren (mit denen jeder Poller ausgestattet ist) nebeneinander
Die WEIßEN Kabel der Elektrobremsen nebeneinander schalten (nicht verfügbar für
GRIZZLY / OAK 800.4).
Die GELBEN Kabel der Led-Leuchten nebeneinander schalten.
Die ROSAFARBENEN Kabel des Kontakts des akustischen Warngeräts parallel schalten.
Die GRÜNEN Kabel der Endanschläge der Öff nung in Reihe schalten.
Die WEISSEN Kabel des Endschalters parallel anschließen (benutzt bis 2012)
Die WEISSEN Kabel des Endschalters der Schließung seriell anschließen. (benutzt ab
2013)
Die ORANGEN Kabel des Alarmensustemes in Parallel einzuklemmen
Die ROTEN Kabel des Heizwiderstands nebeneinander schalten, falls vorgesehen
(nicht für GRIZZLY / OAK 800.4 verfügbar).
Die ROTEN Kabel des Ventiles in Parallel einzuklemmen (nur GRIZZLY / OAK 800.4).
- 62 -
Versteckte Taste
T2
T1
T4
T3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents