Steckfunkempfänger; Technische Daten Empfänger; Funktion Funkkanal; Antenneninstallation - BFT CSB-BR Installation And Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
9. STECKFUNKEMPFÄNGER
- Max. Anzahl der abspeicherbaren Funksteuerungen:
- Frequenz:
- Code mit:
- Anzahl Kombinationen:
Verwenden Sie eine auf die Frequenz von
433 MHz abgestimmte Antenne. Die even-
tuelle Antenne an die Antennenklemme
anschließen. Verwenden Sie ein Koaxialkabel
RG58 .
Bei Standardanlagen, wo die fortgeschrittenen Funktionen nicht benötigt werden, können die Sender von Hand
programmiert werden.
Orientieren Sie sich an der Programmiertabelle A wo eine Standardprogrammierung beispielhaft gezeigt wird.
1) Wird gewünscht, daß der Sender Ausgang 1 anspricht, drücken Sie den Knopf PR1, soll der Sender
Ausgang 2 ansprechen, Knopf PR2.
2) Wenn die Led DL1 blinkt, drücken Sie die verborgene "Versteckte Taste", die Led DL1 leuchtet nun
durchgehend.
3) Drücken Sie die abzuspeichernde Taste des Senders; die LED DL1 blinkt schnell auf und zeigt die erfolgte
Abspeicherung an. Anschließend blinkt sie normal weiter.
4) Wiederholen Sie zum Abspeichern eines weiteren Senders die Schritte 2) und 3).
5) Warten Sie zum verlassen der Abspeicherung, bis die LED ausgeht oder drücken Sie die Taste der soeben abge-
speicherten Funksteuerung.
Auf diese Art wird im Empfänger die Tastenkopie eines bereits gespeicherten Senders erstellt, ohne dabei
auf das im Kasten abgeschlossene Empfangsteil zugreifen zu müssen. Das Verfahren muss in dem Aufnah-
mebereich durchgeführt werden.
Der erste Handsender muß von Hand gespeichert werden (siehe Abschnitt 9.4).
1) Den Geheimcode des bereits gespeicherten Handsenders erneut übertragen.
2) Die gewünschte Taste T des bereits gespeicherten Handsenders drücken, die dem neuen Handsender
zugeordnet werden soll.
3) Den Geheimcode des neuen zu speichernden Handsenders, übertragen.
4) Die gewünschte Sendetaste drücken, die dem neuen Hnadsender zugeordnet werden soll.
5) Die Speicherung weitere Handsender muss innerhalb von 10 Sekunden ab Schritt (3) erneut begonnen
werden, andernfalls verläßt der Empfänger die Programmierung.
6) Für das Speichern einer weiteren Taste des gleichen Handsenders, muss zuerst der Programmiermodus
Verlassen werden (als alternative, kann man auch die Stromversorgung des Empfängers kurz
unterbrechen) und nachfolgend ab Schritt (1) verfahren.

10. WICHTIGE HINWEISE

Es wird empfohlen, bei der Installation alle erforderlichen Teile zu verwenden, die für einen sicheren Betrieb gemäß den geltenden Ge-
setzen erforderlich sind. Zu diesem Zweck sind immer Originalteile zu verwenden.
Der Gebrauch und die Installation dieser Teile und Geräte muss strikt gemäß den Anweisungen des Herstellers erfolgen, der nicht für
Schäden haftet, die auf einen unsachgemäßen oder falschen Einsatz zurückzuführen sind.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Ungenauigkeiten in dem Prospekt und behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankün-
digung Abänderungen an seinen Produkten vorzunehmen.
48 -
CSB-BR
9.1 TECHNISCHE DATEN EMPFÄNGER

9.2 FUNKTION FUNKKANAL

Kanal 1:
sendet den STARTbefehl
Kanal 2:
Schließt den Relaiskontakt im Klemmbrett J4 "2nd CH RX"

9.3 ANTENNENINSTALLATION

J6

9.4 MANUELLE PROGRAMMIERUNG

9.5 SELBSTERLERNUNG PROGRAMMIERUNG

2048
433.92 MHz
Rolling-Code-Algorhythmus
> 4 Milliarden
Antennekabel RG58
"Versteckte Taste"
"Versteckte Taste"
T1
T2
T3
T4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents