X-Control (Fps+) - Lapierre Carbon Series 2019 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
III - SPEZIELLE MODELLE
Die Ausfedergeschwindigkeit ist maßgeblich vom Luftdruck im Dämpfer und der Bodenbeschaffenheit
abhängig. Sie müssen Sie entsprechend ihrem Gewicht, ihrer Fahrweise und dem Untergrund einstellen. Für
eine Grundeinstellung suche Sie sich eine Kante (z.b. Bordstein) von etwa 15 cm Höhe. Fahren Sie im Sattel
sitzend darüber. Nach dem Aufprall darf der Hinterbau einmal nachfedern und sollte dann ruhig sein.
Zögern Sie nicht ihren Händler für diese wichtigen Einstellungen um Rat zu fragen.
Achtung überschreiten Sie nie den maximalen Luftdruck, der auf dem Dämpfer steht.
3 - XR
Ein XC 29er Bike mit neuem Eingelenker-System, entwickelt um geringes Gewicht, Effizienz und Zuverlässigkeit
zu vereinet. Kein Gelenk mehr zwischen Ketten- und Sitzstrebe zum Zwecke der Gewichtsersparnis,
kompensiert durch Flexibilität des Carbons in diesen Bereichen.
Dämpfer Einstellung:
3.1 -Setzen Sie sich mit Ihrer gesamte Ausrüstung auf das Fahrrad mit den Füssen auf den Pedalen und in
Fahrposition (leichter ist es wenn Sie sich mit dem Ellbogen an einer Wand anlehnen)
3.2 - Für eine optimale Funktion sollte die Abstimmung des Negativ-Federweges zwischen 8 und 11  mm
liegen (der kleine O-Ring auf dem Dämpferkolben hilft Ihnen bei dieser Einstellung).

4 - X-CONTROL (FPS+)

Das FPS+ System (Full Power Suspension) basiert auf einem Kräftegleichgewicht. Damit das System
korrekt funktioniert (und dabei Pedaleinflüsse und Pedalrückschlag eliminiert), müssen Sie den Luftdruck
im Hinterbaudämpfer genau einstellen. Alle FPS+ Modelle sind mit einem Set Up Indikator am Hinterbau
ausgestattet.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Setzen Sie sich auf das Fahrrad mit den Füßen auf den Pedalen und in Fahrposition. (leichter ist es, wenn
Sie dabei jemand festhält, oder Sie sich mit dem Ellbogen oder einem Knie an einer Wand anlehnen)
- Sobald Sie das Gleichgewicht gefunden haben, sollte sich die Set Up Markierung auf den Mittelwert
zeigen.
- Falls der Indikator zwischen „Zero" und „Min" steht reduzieren Sie den Luftdruck
- Falls die Markierung zwischen „Zero" und „Max" steht, erhöhen Sie ihn. Dafür brauchen Sie eine
Dämpferpumpe.
Achtung: Überschreiten Sie nie 200 psi oder 14 bar Druck am Federelement und verhindern Sie, dass beim
Aufpumpen Fremdkörper in das Federelement gelangen.
- Um ihren Set Up zu testen, lassen Sie sich mehrmals auf den Sattel fallen und beobachten Sie, ob die
Markierung immer wieder zu dem Mittelwert zurückkehrt. Achten Sie dabei unbedingt auf andere Personen
oder Verkehrsteilnehmer!
14 - SPEZIELLE MODELLE
ACHTUNG
DIE ABSTIMMUNG GEHT
LEICHTER, WENN DIR JEMAND
HILFT, DIE ZEIGERPOSITION
VON DER SEITE ABZULESEN.
UM DIE ABSTIMMUNG ZU
ÜBERPRÜFEN SOLLTEST DU
DICH AUF DEM BIKE LEICHT
AUF UND AB BEWEGEN, UM ZU
ÜBERPRÜFEN, OB DER ZEIGER
IM GLEICHGEWICHTSPUNKT
(INNERHALB DER
SCHRAFFIERTEN FLÄCHE)
BLEIBT. DIE ABSTIMMUNG
SOLLTEST DU AUCH MIT
VOLLER AUSRÜSTUNG (HELM,
TRINKRUCKSACK, GEPÄCK
ETC.) VORNEHMEN.
EINSTELLUNG

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents