Autoklavieren; Referenzfahrt (Ref) - BRAND Transferpette -8 Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39

Autoklavieren

Die hervorgehobene abgebildete Pipettiereinheit ( P ) der Transferpette
ist autoklavierbar bei 121 °C (2 bar) und einer Haltezeit von mindestens
15 Minuten nach DIN EN 285.
Achtung:
Das Griffteil ist nicht autoklavierbar!
1.
Pipettenspitzen abwerfen.
2.
Pipettenschaft vom Griffteil trennen (siehe S. 28).
3.
Ohne weitere Demontage komplette Pipettiereinheit autoklavieren.
4.
Pipettiereinheit vollständig abkühlen und trocknen lassen.
5.
Pipettiereinheit wieder in das Griffteil schrauben (siehe S. 28).
6.
Referenzfahrt (rEF) durchführen.
Hinweis:
Die Wirksamkeit des Autoklavierens ist vom Anwender
selbst zu prüfen.
Höchste Sicherheit wird durch Vakuumsterilisation
erreicht. Wir empfehlen die Verwendung von Sterilisati-
onsbeuteln.
Bei häufigem Autoklavieren der Pipettiereinheit sollten die Kolben zur
besseren Gängigkeit mit dem mitgelieferten Silikonfett gefettet werden.

Referenzfahrt (rEF)

Nach jedem Wechsel der Pipettiereinheit ist eine manuelle Referenzfahrt
durchzuführen. Die Referenzfahrt dient zur sicheren Ankopplung der Kolben.
Was muss ich tun?
1.
rEF-Modus
aufrufen
2.
Referenzfahrt
durchführen
Hinweis:
Nach der Referenzfahrt schaltet das Display automatisch in das vorher eingestellte
Programm zurück.
26
Wie geht das?
Durch gleichzeitiges Drücken
der Menü- und der Enter-
Taste wird der rEF-Modus
aktiviert.
Durch einmaliges Drücken
der Pipettiertaste wird die
Referenzfahrt ausgelöst.
Ein deutliches Funktionsge-
räusch ist vernehmbar.
-8/-12 electronic
®
P
Welche Taste?
Was zeigt das Display?
1x
1x

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Transferpette -12

Table of Contents