Desinfektion/Autoklavieren; Uv-Entkeimung; Autoklavieren; Referenzfahrt (Ref) - BRAND Transferpette-8 electronic Operating Manual

Micropipettes
Hide thumbs Also See for Transferpette-8 electronic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 48

9 Desinfektion/Autoklavieren

9 Desinfektion/Autoklavieren

9.1 UV-Entkeimung

Das Gerät ist gegen die übliche Belastung einer UV-Entkeimungslampe beständig. Infolge der UV-Ein-
wirkung ist eine Farbänderung möglich.

9.2 Autoklavieren

9.3 Referenzfahrt (rEF)

Nach jedem Wechsel des Pipettierschaftes ist eine manuelle Referenzfahrt durchzuführen. Die Refe-
renzfahrt dient zur sicheren Ankopplung des Kolbens.
a.
rEF-Modus aufrufen: Durch gleichzeitiges Drücken der Menü- und der Enter-Taste wird der rEF-
Modus aktiviert.
ð
In der Anzeige erscheint 'rEF'.
b.
Referenzfahrt durchführen: Durch einmaliges Drücken der Pipettiertaste wird die Referenzfahrt
ausgelöst.
ð
Ein deutliches Funktionsgeräusch ist vernehmbar.
ð
Nach der Referenzfahrt schaltet das Display automatisch in das vorher eingestellte Programm
zurück.
30
Gebrauchsanleitung
Der hervorgehoben abgebildete Teil der Transferpette®
-8/-12 electronic ist autoklavierbar bei 121 °C (250 °F), 2 bar
und einer Haltezeit von mindestens 15 Minuten nach DIN EN
285.
a.
Pipettenspitzen abwerfen.
b.
Pipettiereinheit vom Griffteil trennen, siehe War-
tung, S. 31.
c.
Ohne weitere Demontage komplette Pipettiereinheit
autoklavieren.
d.
Pipettiereinheit vollständig abkühlen und trocknen las-
sen.
e.
Pipettiereinheit wieder in das Griffteil schrauben.
f.
Referenzfahrt (rEF) durchführen.
Die Wirksamkeit des Autoklavierens ist vom Anwender selbst
zu prüfen. Höchste Sicherheit wird durch Vakuumsterilisati-
on erreicht. Wir empfehlen die Verwendung von Sterilisati-
onsbeuteln.
Bei häufigem Autoklavieren sollten Kolben und Dichtung zur
besseren Gängigkeit mit dem mitgelieferten Fett eingefettet
werden.
HINWEIS
Transferpette® -8/-12 electronic 997200

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents