um Verbrühungen und eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer oder Elektrizi-
tät zu vermeiden.
• Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung des Gerätes
stets besonders beaufsichtigen. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt,
wenn es für kleine Kinder erreichbar ist. Achten Sie darauf, dass kleine Kinder
das Gerät nicht am Kabel herunterreißen können. Bewahren Sie das Gerät stets
an einem trockenen sauberen und frostfreien Ort auf, an dem es für kleine Kinder
unzugänglich ist. Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf das
Gerät.
• Stellen Sie das Gerät auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen, hitzebe-
ständigen und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf. Legen Sie während des
Betriebes keine wertvollen oder empfindlichen Gegenstände in die Nähe des
Gerätes, um Schäden durch Fettspritzer zu vermeiden.
• Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen.
Schaffen Sie ausreichend Platz auf der Arbeitsfläche für eine gute Luftzirkulati-
on: Mindestens 20 cm auf jeder Seite und 1 m über dem Gerät. Legen Sie keine
Tücher oder Servietten unter das Gerät: Brandgefahr! Halten Sie den Arbeitsbe-
reich sauber und trocken. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen
Bereichen.
• Niemals das heiße Crêpegerät kippen oder uneben aufstellen. Heißes Fett und
Teig könnten sonst aus dem Gerät laufen und zu Verbrühungen und Sachschäden
führen. Lassen Sie das Gerät immer zuerst abkühlen und reinigen Sie das Gerät,
bevor Sie es bewegen oder wegstellen.
• Bitte stellen Sie stets die Thermostatsteuerung auf Minimaltemperatur oder auf
Null, bevor Sie das Anschlusskabel in die Steckdose stecken oder es herauszie-
hen.
• Verwenden Sie möglichst kein Kochbesteck aus Metall oder anderen harten Mate-
rialien auf der Arbeitsplatte, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen.
Verwenden Sie Kochbesteck aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff. Niemals
auf der Heizfläche schneiden oder den Crêpeteig mit harten, scharfkantigen
Gegenständen abkratzen.
• Niemals die Arbeitsplatte oder andere heiße Bauteile des Gerätes berühren,
wenn das Gerät eingeschaltet ist.
• Achtung: Keine Alufolie oder andere Materialien bzw. Gegenstände in den Lüf-
tungsbereich zwischen der Arbeitsplatte und dem Gehäuse einführen (Gefahr
einer Beschädigung).
• Blockieren Sie nicht Lüftungsschlitze des Gehäuses!
•
WARNUNG:
6
Das Gerät nicht mit Holzkohle oder mit anderer Energiequellen
Need help?
Do you have a question about the Design Crepe Maker Pro and is the answer not in the manual?