Störungen - Magic Vac Jumbo Operating Manual

Vacuum packing professional machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
RATGEBER BEI SCHWIERIGKEITEN
Das Gerät MAGIC VAC
®
funktioniert nicht
Das Gerät MAGIC VAC
®
verschweißt die erste
Seite des abgeschnittenen
Beutels nicht
Das Gerät MAGIC VAC
®
stellt bei Beuteln kein
volles Vakuum her
Das Gerät MAGIC VAC
®
verschweißt den Beutel
nicht korrekt
Der MAGIC VAC
-Beutel
®
verliert sein Vakuum
nach dem Verschweißen
Das Gerät MAGIC VAC
®
stellt in Behältern kein
Vakuum her
Die Behälter MAGIC
VAC
Executive oder
®
die Universaldeckel
MAGIC VAC
verlieren
®
ihr Vakuum
Der Marinierzyklus
startet nicht richtig
• Prüfen Sie die Strellung des Schalters (1).
• Prüfen Sie, obder Netzkabel des MAGIC VAC
Netzsteckdose eingesteckt ist. Prüfen Sie die Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät
anschließen.
• Kontrollieren Sie, ob das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist. Falls diese beschädigt
sind, Gerät nicht benutzen.
• Kontrollieren Sie, dass die abgeschnittene Seite des Beutels korrekt positioniert ist, gemäss
folgendem Abschnitt: " 5 - Beutel von MAGIC VAC
• Prüfen Sie, dass die Schweißdichtung richtig positioniert und unbeschädigt ist.
• Für ein korrektes Schweißen muss das offene Ende des Beutels stets ganz in die
Vakuumkammer hineinreichen.
• Prüfen Sie die Schweißleiste, die Schweißdichtung und die Dichtungen auf Verunreinigungen.
Reinigen Sie sie notfalls und schieben Sie sie in die richtige Lage zurück.
• Der MAGIC VAC
-Beutel könnte ein Loch haben. Um dies zu prüfen, verschweißen Sie den
®
Beutel mit etwas Luft darin, tauchen Sie ihn unter Wasser und setzen Sie ihn unter leichten
Druck. Austretende Luftblasen weisen auf ein Leck hin. Verschweißen Sie den Beutel neu
oder nehmen Sie einen anderen Beutel.
• Wenn die Beutel nicht einwandfreie Schweißnähte aufweisen, erhöhen Sie die Schweißzeit
über die Taste "T" (2F).
• Sollte die Schweißleiste zu heiß werden und den Beutel schmelzen, öffnen Sie die
Bedienungsklappe und lassen Sie die Schweißleiste ein paar Minuten lang abkühlen.
• Prüfen Sie, dass die Schweißdichtung richtig positioniert und unbeschädigt ist.
• Undichte Stellen an der Schweißnaht können durch Falten, Krümel, Fett oder Feuchtigkeit
verursacht werden. Öffnen Sie den Beutel wieder, säubern Sie den oberen Teil des Beutels
auf der Innenseite, entfernen Fremdkörper von der Schweißleiste und führen Sie die
Neuverschweißung aus.
• Überprüfen Sie den Beutel auf eine Beschädigung oder ein Loch, welche vielleicht das
Vakuum abgebaut haben. Polstern Sie scharfe Ecken des Inhalts mit Küchenpapier.
• Verbinden Sie den Vakuumschlauch noch einmal sorgfältig mit dem Behälterdeckel (oder
der Vakuumierkappe wenn nötig) und dem Schlauchanschluss auf dem Gerät.
• Lassen Sie oben mindestens 3 cm frei zwischen dem Inhalt und dem Oberteil des Glases
oder des Behälters.
• Falls beim Vakuumieren Flüssigkeiten überlaufen, erinnern Sie sich, dass die Flüssigkeiten
vor dem Vakuumieren erst abkühlen müssen; und zwar im Kühlschrank und nicht bei
Raumtemperatur.
• Prüfen Sie, ob der obere Rand des Behälters oder Glases sowie die Dichtung des
Universaldeckels unbeschädigt und sauber sind. Reinigen Sie beide mit einem feuchten
Tuch und vakuumieren Sie erneut.
• Kontrollieren Sie, ob die Dichtungen im Behälterdeckel oder Universaldeckel richtig sitzen
und unbeschädigt sind.
• Prüfen Sie, ob der Knopf des Behälterdeckels vor dem Vakuumieren auf "VACUUM" und
nach dem Vakuumieren auf "CLOSED" gedreht wurde.
• Schauen Sie nach, ob der O-Ring unter dem Knopf des Behälterdeckels oder Universaldeckels
richtig sitzt und genau passt.
• Prüfen Sie, ob der obere Rand des Behälters oder Glases sowie die Dichtung des
Universaldeckels unbeschädigt und sauber sind. Reinigen Sie beide mit einem feuchten
Tuch und vakuumieren Sie erneut.
• Kontrollieren Sie, ob die Dichtungen im Behälterdeckel oder Universaldeckel richtig sitzen
und unbeschädigt sind.
• Prüfen Sie, ob der Verbindungsschlauch mit dem Knopf des Behälters und dem
Schlauchanschluss (4) auf dem Gerät richtig verbunden wurde.
• Prüfen Sie, ob der Knopf des quadratischen Behälterdeckels auf "OPEN- (M)" zeigt und die
Sicherheitsverschlüsse (21) geschlossen sind.
• Schauen Sie nach, ob der O-Ring unter dem Knopf des Behälterdeckels oder Universaldeckels
richtig sitzt und genau passt.
• Prüfen Sie, ob der obere Rand des Behälters oder Glases sowie die Dichtung des
Universaldeckels unbeschädigt und sauber sind. Reinigen Sie beide mit einem feuchten
Tuch und vakuumieren Sie erneut.
• Prüfen Sie, ob der Verbindungsschlauch mit dem Knopf des Behälters und dem
Schlauchanschluss (4) auf dem Gerät richtig verbunden wurde.
• Kontrollieren Sie, ob die Dichtungen im Behälterdeckel oder Universaldeckel richtig sitzen
und unbeschädigt sind.
• Halten Sie zu Beginn der ersten Vakuumphase den Deckel leicht auf den Behälter gedrückt,
bis sich der Zeiger der Vakuum-Anzeige gleichmäßig zu drehen beginnt.
®
in die Buchse des Geräts und in die
-Rollen herstellen
®
72
"
®

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents