Otto Bock 17B203 Instructions For Use Manual page 4

E-mag active
Hide thumbs Also See for 17B203:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Inbetriebnahme
VORSICHT
Sturzgefahr durch unzulässige Bedienung der Serviceschalter
Die kleinen Serviceschalter A und T dürfen weder aktiviert noch manipuliert werden. Ihre Verwendung ist aus­
schließlich dem Fachpersonal in Ihrer Fachwerkstatt vorbehalten.
VORSICHT
Sturzgefahr bei Verwendung der Steuerung
Um das Risiko eines Sturzes zu vermeiden, dürfen Sie die Sperr- und Sitzfunktion nur beim Stehen und nicht
während des Laufens aktivieren.
VORSICHT
Sturzgefahr durch Verwendung von Fett (u. a. Schmierstoffen)
Dies könnte zu einer Verschmutzung des Gelenkes und zum Blockieren der Sperre führen. Lagerscheiben und
Gelenksperre niemals fetten.
HINWEIS
Beschädigung durch Wasser/Feuchtigkeit
Wasser zerstört das E-MAG Active. Gehen Sie mit Ihrer Orthese nicht duschen, baden oder schwimmen und hal­
ten Sie sich mit Ihrer Orthese nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit auf.
HINWEIS
Beschädigung durch falsche Umgebungsbedingungen
Feste Teilchen und Flüssigkeit im Gelenk, der Sperre oder in der Elektronik des E-MAG Active können Störungen
verursachen. Setzen Sie die Bauteile keinem intensiven Rauch oder Staub und keinen mechanischen Vibrationen
oder Stößen aus.
VORSICHT
Produkt wird falschen Umgebungsbedingungen ausgesetzt
Verletzungen des Patienten, Beschädigungen, Versprödung oder Zerstörung durch unsachgemäße Handhabung
► Setzen Sie das Produkt keiner kondensierender Umgebungsfeuchtigkeit oder Flüssigkeiten aus.
► Setzen Sie das Produkt keinen abrasiven Medien aus (z. B. Sand, Staub).
► Setzen Sie das Produkt keinen Temperaturen unter -10 °C und über +60 °C aus (z. B. Sauna, übermäßiger
Sonneneinstrahlung, Trocknen auf der Heizung).
3 Inbetriebnahme
INFORMATION
Das E-MAG Active kann nur mit dem dafür vorgesehenen Akku 317B20 betrieben werden. Er wurde speziell für
das E-MAG Active entwickelt und sowohl Einlegerahmen als auch Raster sind auf die Form dieses Akkus abge­
stimmt.
INFORMATION
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des E-MAG Active die Anleitungen für den Akku 317B20 und das Ladegerät
317L20. Bitte beachten Sie besonders die angegebenen Sicherheitshinweise.
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie das E-MAG Active aktivieren/deaktivieren, aus dem Energiesparmodus re­
aktivieren, wie das elektronische System startet und welche Signale bei der Inbetriebnahme vom System gemeldet
werden.
3.1 Akku laden
INFORMATION
Das E-MAG Active kann nach dem Aufladen mit einer Akkuladung für rund 5.000 Schritte (entspricht rund 5 km)
genutzt werden. Trotzdem empfiehlt es sich, die Batterie täglich (am besten nachts) aufzuladen.
4 | Ottobock
17B203=* E-MAG Active

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents